Zu einem ganztägigen Workshop mit dem renommierten Sänger Klaus Mertens lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) in Kooperation mit dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und der Kirchengemeinde St. Jakobi am Donnerstag, 18. Mai 2017 ein.
Zu einem ganztägigen Workshop mit dem renommierten Sänger Klaus Mertens lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) in Kooperation mit dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und der Kirchengemeinde St. Jakobi am Donnerstag, 18. Mai 2017 ein.
Unter dem Motto „Luther - sermones symphoniaci“ stehen ab 10 Uhr Luthertexte im Mittelpunkt des Workshops, der sich an Pastoren, Vikare, Lektoren und Kirchenmusiker richtet. Franz Danksagmüller führt in die barocke Rhetorik ein, Klaus Mertens wird mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der Basis von Luthertexten rhetorisch arbeiten. In der Antike war die Rhetorik eine hohe Kunst, die gezielt eingesetzt wurde, um Menschen in Bann zu ziehen und zu überzeugen. So wie die Predigten Martin Luthers aufgebaut waren, vermutet man, dass er bestens in der rhetorischen Kunst geschult war. Verschiedene rhetorische Techniken und Figuren wird Mertens in seinem Workshop vermitteln. Ausgangspunkt sind die Predigten von Martin Luther, die nach Anmeldung in Absprache mit Klaus Mertens ausgewählt werden. Wer am Workshop teilnehmen möchte, kann sich bis zum 18. April 2017 unter der Emailadresse franz.danksagmueller@mh-luebeck.de anmelden. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Am Mittwoch, 17. Mai 2017, gestalten Klaus Mertens und Franz Danksagmüller um 18 Uhr eine musikalische Predigt in St. Jakobi, in der die beiden Künstler Texte und Lieder von Martin Luther, gregorianische Hymnen und Kompositionen von Heinrich Schütz zu einer großen Klang-Predigt verschmelzen. Konzertkarten sind in allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen für 14 Euro, ermäßigt 10 Euro erhältlich. Restkarten gibt es ab 17 Uhr an der Abendkasse in St. Jakobi.