Pünktlich zum Beginn strahlte die Sonne auf die Besucher des Erntedankgottesdienstes auf dem Lübecker Markt. Martin Luther, dargestellt von Sönke Lorberg-Fehring, gab wissenswerte Einblicke in das Leben des Reformators.
Pünktlich zum Beginn strahlte die Sonne auf die Besucher des Erntedankgottesdienstes auf dem Lübecker Markt. Martin Luther, dargestellt von Sönke Lorberg-Fehring, gab wissenswerte Einblicke in das Leben des Reformators.
„Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass uns etwas in den Mund wächst. Dafür danken wir heute“, so Lorberg-Fehring. Es gehe nicht darum, dafür zu danken, was wir geschaffen hätten – sondern dafür, „was wir geschenkt bekommen“.
Pröpstin Petra Kallies stellte Luther die Frage, warum heute nicht mehr so viele Menschen wie vor 500 Jahren glauben würden. „Ganz einfach: Damals hatten die Menschen Angst, in das Fegefeuer zu kommen, wenn sie sterben. Heute haben die Menschen keine Angst mehr dafür. Für die Menschen, die glauben, hat Gott Bedeutung im Leben. Egal was wir getan haben, wenn wir nach Hause kommen, läuft uns jemand entgegen und öffnet seine Arme. Dieser Schatz vom liebenden Gott wurde in der Reformation gefunden – und ihn dürfen wir nie wieder versiegen lassen“. Aus Freiheit könne der Mensch machen, was er möchte.
{joomplucat:177 limit=50|columns=3}