Sowohl in Lübeck als auch in Ratzeburg sollen Kalender bei der Sanierung der Kirchen helfen. In Lübeck wird der Sieben-Türme-Kalender verkauft, in Ratzeburg der Klangraumkalender.
12 mal Lübeck zum Aufhängen gibt es seit September 2014 bei 12 Verkaufspartnern in der Innenstadt: Der neue Lübeck-Kalender liegt in ausgewählten Partnergeschäften zum Verkauf aus. Für viele Geschäftsleute der Innenstadt ist klar: Sie wollen Sieben Türme sehen und helfen bei der Sanierung der Altstadtkirchen. Denn: Der Reinerlös des Verkaufs ist für die Aktion „Sieben Türme sollst Du sehen.“
Schirmherr Lienhard Böhning strahlt. „Sie sind zwar sanierungsbedürftig, aber wunderschön“, sagt er in der Ausstellung „Sieben Türme 2015“, die am Freitag, dem 12. September 2014 in den Aktivräumen von Heinrich Hünicke in der Königstraße 101 eröffnet wurde. Die großformatigen Fotos sind hier bis zum 30.09.2014. zu sehen, dann gehen sie auf Wanderschaft: Ab Januar 2015 ist jeweils ein Motiv einen Monat lang in einem anderen Geschäft ausgestellt.
Aber jetzt gibt es einen Teil der kirchlichen Pracht kompakt und praktisch zum Nach-Hause-Tragen für das ganze Jahr: Als Wandkalender. Die Fotos stammen von Dr. Karen Meyer-Rebentisch. Sie wurden druckfähig bearbeitet von Marc Viaud-Murat und gestaltet wurde der Kalender von Markus Endreß, Inhaber der Faszinovum Werbeagentur, und zwar ehrenamtlich. „Unser Beitrag für die Türme“, sagen die drei.
Den Kalender zum Preis von 19,95 Euro gibt jetzt in ausgewählten Geschäften der Innenstadt, die mit der Aktion „Sieben Türme“ eine Partnerschaft eingegangen sind. „12 Geschäftspartner in der Innenstadt haben sich bereit erklärt, die Kalender in ihren Räumen zu verkaufen und im kommenden Jahr das jeweilige Kalenderbild, für das sie die Patenschaft übernommen haben, auch auszustellen“, berichtet Lienhard Böhning. Diese hochwertig produzierten Bilder werden dann in 2015 Monat für Monat verlost.
Aber jetzt hofft das Türme-Team erst einmal auf viele verkaufte Kalender. „Wir alle hoffen sehr, dass dieses ansprechende Produkt viele Abnehmer findet“, so Olivia Kempke. „Der Verkaufspreis von 19,95 Euro liegt in einem „überschaubaren“ Rahmen und soll dazu anregen, diesen Kalender als Geschenk für sich selbst, für Verwandte und Freunde, Kollegen, Mitarbeiter, die lieben Nachbarn oder auch als besonderen Gruß für Kunden zu erwerben – und damit gleichzeitig etwas Gutes zu tun.“ Denn: Von jedem verkauften Exemplar fließen 11 Euro Reinerlös in die Aktion „Sieben Türme sollst du sehen“.
Das sind die Paten und damit auch die Verkaufsstellen der Kalender:
1) Heinrich Hünicke, Königstraße 101
2) Königpassage, Königstraße 55
3) Heart of glass Glaskunsthandel, Königstraße 28
4) Albrecht Deco, Hüxstraße 115
5) Druckhaus Menne, Kanalstraße 68
6) Gemeinschaft Große Burgstraße
7) Pressezentrum Lübeck, Breite Straße 79
8) Weinhaus Carl Tesdorpf, Mengstraße 64
9) Henriette K, Hüxstraße 45
10) Papierhaus Groth, Mühlenstraße 26
11) Optiker Kroschel, Fleischhauerstraße 16
12) Holiday Inn, Travemünder Allee 3
Außerdem ist der Kalender erhältlich in St. Marien zu Lübeck und St. Petri zu Lübeck.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, uns im schönen Lübeck zu besuchen und persönlich den Kalender in einem der zwölf Partnergeschäfte oder den Verkaufsstellen in St. Petri oder St. Marien zu erwerben, senden wir Ihnen gegen Vorauskasse gern ein oder mehrere Exemplare zu.
Preis pro Kalender 19,95 €
Verpackung 4,49 €
Porto 6,99 €
Summe 31,43 €
Wenn Sie mehrere Exemplare bestellen, passen wir die Preise für Porto und Verpackung an.
Richten Sie Ihre Anfrage mit Angabe von Name, Adresse, E-Mail und Anzahl der gewünschten Kalenderexemplare bitte an Hella Backhaus hbackhaus@kirche-ll.de.
Auch für den Erhalt der St.-Petri-Kirche in Ratzeburg wird ein Kalender unter dem Titel "Klangraumkalender" verkauft. Im Mai war der Cembalovirtuose Andreas Staier zu einem Benefizkonzert zu Gast in der Ratzeburger Stadtkirche St. Petri. Sein Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach war zugleich der Saisonauftakt der Deutschlandfunk Benefizreihe „Grundton D“. Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert sich der Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für Baudenkmale in Not. Der Erlös der Benefiz-Veranstaltungen fließt direkt in den Wiederaufbau und Erhalt der Konzertorte.
Nun ist ein neuer „Klangraumkalender“ erschienen, dessen Bilder jene Bauten und Denkmale zeigen, in denen in diesem Jahr Konzerte stattgefunden haben und die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert wurden. Der Kalender zeigt Bilder von der Erfurter Krämerbrücke, St. Jacobi in Hamburg und der Weinbergkirche in Pillnitz, die Schlösser in Wolfshagen/Prignitz, Ulrichshusen, Bedheim und die Hundisburg, die Klöster Tempzin und Ottobeuren sowie die Glasmanufaktur in Baruth, das Schulschiff Deutschland und nicht zuletzt auch unsere schöne Stadtkirche St. Petri in Ratzeburg. Auf den Monat April können sich die Ratzeburger daher besonders freuen.
Der großformatige Kalender mit Spiralbindung ist sicher ein besonderes Weihnachtsgeschenk für alle, die sich mit der St. Petri-Kirche verbunden fühlen und zugleich mit dem Kauf etwas zu ihrer weiteren Sanierung beitragen wollen. Exemplare des Kalenders sind zum Preis von 19,50 € in der Buchhandlung Weber am Markt in Ratzeburg erhältlich. Informationen erteilt das Kirchenbüro unter der Tel. 04541/891765 oder unter Tel. 04541 879 2866, Pastorin Wiebke Keller.