Abendlicher Blick auf die Lübecker Altstadt mit den sieben Türmen der fünf historischen Kirchen. Copyright: Oliver Beck
Lübeck. Die Lübecker Bürgerschaft hat in ihrer jüngsten Sitzung am 22.5.2025 beschlossen, die dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen am Dom zu Lübeck sowie in St. Marien mit insgesamt 250.000 Euro zu unterstützen. Die Mittel sollen jeweils zur Hälfte in die beiden Projekte fließen.
250 000 Euro von der Bürgerschaft
Da sich die Hansestadt Lübeck gemäß der Kommunalfinanzverfassung des Landes Schleswig-Holstein nicht am Kapitalstock einer Stiftung wie 7Türme+ beteiligen darf, wählt sie mit dieser Einlage in das Verbrauchsvermögen einen gezielten Weg zur Unterstützung der konkreten Sanierungsvorhaben.
„Wir freuen uns wirklich sehr über diese tolle Entscheidung der Bürgerschaft“, so Petra Kallies, Pröpstin des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. „Im Namen der Kirchengemeinden sage ich von Herzen Dankeschön – für diese doppelte Unterstützung. Es hilft nicht nur finanziell, es ist zugleich auch ein wichtiges Bekenntnis der Hansestadt Lübeck zu unseren fünf historischen Kirchen.“
„Klares Bekenntnis zur Verantwortung für das bauliche Welterbe“
„Dass sich die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck trotz finanzieller Restriktionen mit großer Mehrheit klar zur Verantwortung für das bauliche Welterbe bekennt, ist ein starkes Signal“, sagt Jan-Dirk Verwey, designiertes Vorstandsmitglied der in Gründung befindlichen Stiftung 7Türme+. „Die Entscheidung der Bürgerschaft ermöglicht es, die Sanierungsarbeiten in zwei der bedeutendsten Kirchen Lübecks zugleich voranzubringen – das gibt uns Planungssicherheit und Rückenwind.“
Auch seitens der Stadtspitze wird die Förderung als bedeutender Beitrag zum Erhalt des baulichen Welterbes gewertet. Stadtpräsident Henning Schumann betont: „Die Sanierung der Lübecker Altstadtkirchen ist eine stadtgesellschaftliche Aufgabe, der wir uns gerne stellen. Als integraler Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes stehen wir in der Verantwortung, trotz der angespannten Haushaltslage unseren Beitrag zu deren Erhalt zu leisten.“ Bürgermeister Jan Lindenau ergänzt: „Wir freuen uns, mit der heutigen Entscheidung der Bürgerschaft einen Beitrag zur Sanierung der sieben Türme zu leisten. Es ist gleichzeitig ein Bekenntnis zur Bewahrung unseres Welterbes. Die sieben Türme sind nicht nur unsere unverwechselbare Stadtsilhouette, sondern auch Orte unserer Identität.“
Dringende Sanierungen an St. Marien und dem Dom
In St. Marien steht eine umfassende Innensanierung an, deren Kosten auf insgesamt 28 Millionen Euro beziffert werden. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich noch in diesem Jahr und sollen bis 2031 abgeschlossen sein. Die Sanierungsarbeiten am Südturm der Doppelturmanlage des Lübecker Doms können beginnen, sobald der Bewilligungsbescheid des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) über die Förderung durch den Bund vorliegt. Sichtbare Schäden wie tiefe Risse mit einer Gesamtlänge von rund 1.500 Metern sowie feine Haarrisse über 800 Meter hinweg machen umfangreiche Maßnahmen erforderlich. Die Arbeiten werden sich voraussichtlich über neun Jahre erstrecken.