Auf zu den Orgeln: Zum traditionellen Wandelkonzert der Lübecker Innenstadtkirchen zugunsten der 4-Viertel-Stiftung Kirchenmusik wird am Sonntag, dem 24.04.2016, ab 15 Uhr eingeladen.
Kirchenmusik in Lübeck hat eine besondere Bedeutung und eine lange Tradition. Herausragende Persönlichkeiten haben die Kirchenmusik weit über die Stadt hinaus bekannt gemacht. Die Stiftung „Kirchenmusik der 4-Viertel-Stiftung“ soll dazu beitragen, dass dieses kulturelle Erbe auch künftigen Generationen erhalten bleibt.
Wenn der Musiker nicht zum Publikum kommen kann, so geht das Publikum eben zum Musiker – respektive seinem Instrument. Die Unbeweglichkeit von Orgeln schreibt die Form des Wandelkonzertes, bei dem das Publikum zwischen den einzelnen Spielstätten wechselt, ja fast vor. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, die Wege in der Lübecker Innenstadt sind kurz. Das Wandelkonzert ist die einzige Gelegenheit, an nur einem Tag das gesamte Spektrum der Kirchenmusik auf den bedeutenden Orgeln aller Lübecker Innenstadtkirchen zu hören. Und es ist die seltene Gelegenheit, Teil von etwas Besonderem zu sein.
Eine andere Orgel, ein anderer Organist, ein neues Stück. Die Atmosphäre der Lübecker Wandelkonzerte schwingt zwischen den Polen heiter und konzentriert, zwischen der robusten Körperlichkeit des Wandelns und der entrückten Geistigkeit der Musikerlebnisse.
Und so sieht das Programm in diesem Jahr aus:
15.00 Uhr, St. Jakobi (Auftakt):
Maurice Duruflé: Missa cum jubilo op. 11, Ensemble aus Studierenden der MHL, Leitung: Andrej Naumovich, Prof. Arvid Gast an den historischen Orgeln;
15.45 Uhr, St. Marien:
Marien Brass, Werke vom Barock bis hin zur Moderne;
16.30 Uhr, St. Aegidien:
Jugendchor an St. Aegidien, Theresa Oergel (Klavier), musikalische Leitung: Eckhard Bürger;
17.15 Uhr, Dom:
Abschluss des musikalischen Spaziergangs im Taufrund. Hartmut Rohmeyer spielt an der italienischen Barock-Orgel und lädt zum gemeinsamen Singen von österlichen Liedsätzen ein. Im Anschluss gibt es einen Empfang der 4-Viertel-Stiftung im Ostchor.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um eine Kollekte für die Stiftung wird gebeten. Weitere Informationen zu "4Viertel", den Veranstaltungen und wie man Stifter werden kann gibt es hier.