Luther-Melanchthon: Freitags-Konzerte beginnen, ab 13.05.2016

Immer freitags, immer um 17 Uhr, immer ist der Eintritt frei: Die Kirchengemeinde Luther-Melanchthon legt zum zweiten Mal die Reihe der „Freitags-Konzerte“ auf. Beginn ist am Freitag, 13. Mai 2016 mit „Musicals in Concert“.

Franziska Blaß (Gesang) und Kirchenmusiker Sven Fanick spielen bekannte und mitreißende, aber auch nachdenkliche Melodien aus verschiedenen Musicals. Beginn ist um 17 Uhr. „Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder Anfragen von ganz unterschiedlichen Gruppen und Ensembles außerhalb unserer Gemeinde gehabt“, sagt Lutherpastorin Constanze Oldendorf. „Unsere Kirche ist grundsaniert und neugestaltet. Sie hat eine gute Akustik und viel Platz.“ Vom Solisten über kleinere Ensembles bis hin zu Chören und Orchester – alle finden im lichten Altarraum ihren Platz. Die Zuhörer haben eine ungestörte Sicht auf die Akteure.

Um dem Ganzen einen angemessenen Rahmen zu geben, hat die Gemeinde im vergangenen Jahr die Freitags-Konzerte ins Leben gerufen. Inhaltlich zeichnet sich die Reihe durch Vielfalt aus. Das kam an – die Konzerte waren nahezu von Beginn an gut besucht. „Deswegen machen wir weiter“, sagt Constanze Oldendorf.

In diesem Jahr gibt es sogar einen Programmflyer. Insgesamt sieben Konzerte warten von Mai bis Juli auf die Besucher. Am 27. Mai 2016 stehen „Künstler gegen Rechtsextremismus“ auf der Bühne. Die Autorinnen Nikola Anne Mehlhorn (Texte) und Verena Rabe (Videoinstallation) gestalten gemeinsam mit dem Komponisten Peter Heeren (Gong) eine Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der internationalen Hilfsorganisation SOS Mediteranée. Am 3. Juni 2016 kommt das Klarinetten-Quartett der Lübecker Philharmoniker mit Werken von W.A. Mozart und J. Brahms in die Lutherkirche. Am 10. Juni 2016 ist das Rocaille-Ensemble Lübeck zu Gast. „Lasst hier Gesang und Saiten schallen“ heißt es am 24. Juni 2016 mit Imke Looft (Gesang), Elisabeth Oltzen (Querflöte) und Sven Fanick (Klavier). Tangos von Astor Piazzolla und Roberto Pinto erklingen am 8. Juli 2016 mi Sonia Tcherepanov (Alt-Saxophon) und Sergey Tcherepanov (Klavier). Den Abschluss gestalten Elisabeth Oltzen (Querflöte), Christel Köpke (Violine), Susanne Dalhoff (Violoncello) und Sven Fanick (Cembalo). Am 22. Juli stimmt das 5. Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach auf die Ferien ein.