Am Sonntag, 13. November 2016 findet um 11.30 Uhr ein Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der Lübecker Lutherkirche statt. Er ist Teil des Gedenkens des 73. Jahrestages der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer.
Am Sonntag, 13. November 2016 findet um 11.30 Uhr ein Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der Lübecker Lutherkirche statt. Er ist Teil des Gedenkens des 73. Jahrestages der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer. Die Predigt hält Propst Franz Mecklenfeld. Die Liturgie leiten Pröpstin Petra Kallies und Pastorin Constanze Oldendorf. Musikalisch wird der Gottesdienst von Kirchenmusiker Sven Fanick an der Orgel und dem Duo confesso gestaltet. Im Anschluss wird zur Begegnung in der Lutherkirche eingeladen.
Am 10. November 1943 wurden der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink und die katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller von den Nazis hingerichtet. „Die vier Lübecker Geistlichen gaben in dunkler Zeit ein einzigartiges Beispiel für einen christlich-ökumenischen Widerstand gegen Terror und Unterdrückung“, heißt es im Programm zum diesjährigen Gedenken. Der ökumenische Arbeitskreis 10. November, die katholische Propsteigemeinde Herz Jesu, die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Luther-Melanchthon, das katholische Dekanat Lübeck und der Ev.-luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg laden gemeinsam ein.
„Die vier Geistlichen haben in einer Zeit zusammengefunden, als Ökumene für die allermeisten Menschen noch ein Fremdwort war. Sie haben erfahren, wie der Glaube an Jesus Christus Begrenzungen überwindet, die Menschen errichtet haben.“, sagt Pröpstin Petra Kallies. „Auch das ist ein Teil ihres Vermächtnisses: wir müssen beharrlich daran arbeiten, die immer noch bestehende Kirchenspaltung endlich zu beenden.“
Der Gottesdienst in der Lutherkirche bildet den Abschluss des Gedenkens, das in Lübeck einen festen Platz im Jahreslauf hat. Bereits am Donnerstag, 10. November 2016 findet um 17 Uhr eine Andacht mit Kranzniederlegung am Zeughaus, Parade, statt. In der Propsteikirche Herz Jesu wird die Urne des sel. Hermann Lange am Fuße des Altares bestattet und die neue Gebetsstätte im ersten Joch der Krypta geweiht. Beginn ist um 17.30 Uhr. Um 18 Uhr beginnt das Pontifikalamt der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer. Liturgie und Predigt: Erzbischof Dr. Stefan Heße. Die musikalische Gestaltung liegt bei Heiner Arden. Anschließend wird zur Begegnung im Haus Simeon gebeten.
Am Freitag, 11. November findet eine Andacht in der St. Marienkirche statt. Im Anschluss wird ein Kranz unter den Rathausarkaden niedergelegt. Beginn ist um 12 Uhr.
Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm begleitet die Andachten und Gottesdienste. Ein pdf zum Download dazu gibt es hier.
Ein Hinweis zur Gedenkstätte in der Lutherkirche: Sie ist regulär von Montag bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr und sonntags zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet. Im Rahmen des Märtyrergedenkens öffnen die Gedenkstätte und die derzeitige Ausstellung „Ertragen können wir sie nicht - Luther und die Juden“ am kommenden Sonntag erst im Anschluss an den Gottesdienst.