Luther: Wanderausstellung Lutherbilder in Lübecker Kirche, bis 07.04.2017

In der Luther-Melanchthon-Gemeinde ist 2017 viel los: Einige Gruppen haben kurzfristig Zuwachs bekommen – ein kleiner Martin Luther aus Gips.

In der Luther-Melanchthon-Gemeinde ist etwas los: Einige Gruppen haben kurzfristig Zuwachs bekommen – ein kleiner Martin Luther aus Gips.

Seit Beginn der Ausstellung „Lutherbilder aus sechs Jahrhunderten“ in der Gedenkstätte Lutherkirche beschäftigt sich die Kirchengemeinde mit ihrem ganz eigenen Lutherbild. Wer mag, malt ihn auf Papier aus. Die Gemeindegruppen gestalten eine Figur ganz individuell. Nach und nach ziehen die auf diese Weise gestalteten Lutherbilder und -figuren in die Ausstellung mit ein. „So erweitert sich nicht nur die Ausstellung jeden Tag ein wenig, auch  der Luther vor der eigenen Kirchentür wird genauer betrachtet und hinterfragt“, sagt Dr. Karen Meyer-Rebentisch, Leiterin der Gedenkstätte Lutherkirche.Diese Lutherskulptur aus dem Jahr 1938 ist 3,50 hoch, etwa 1,80 breit und hat in etwa Schuhgröße 87. Sie besteht aus neun Einzelteilen und entspricht in Form, Material und Duktus dem Zeitgeist der Nazis. Erdacht und gebaut hat sie der Künstler Fritz Behn.

Die Männergruppe „urbi@obi“ hat ihrer Lutherfigur nicht nur ordentlich Farbe verordnet, sondern ihm Freiheit, Toleranz, Nächstenliebe und Gerechtigkeit in die aufgeklappte Bibel geschrieben. Unten braun, nach oben hin bunt zeigt die Figur eine Entwicklung von der nationalsozialistischen Engführung des urdeutschen Luther hin zu einem Mann, dessen Ideen noch heute Weite und Toleranz ausstrahlen.

Am Freitag, 31. März 2017 fand als Abschluss des Begleitprogramms ein kreativer Workshop für alle Generationen unter der Überschrift „Unser Bild von Luther“ statt. Beginn ist um 17 Uhr in der Lutherkirche, Moislinger Allee 96.

Die Wanderausstellung „Lutherbilder aus sechs Jahrhunderten“ ist bis Freitag, 7. April 2017 in der Gedenkstätte Lutherkirche, Moislinger Allee 96, zu sehen. Sie ist immer sonntags nach dem Gottesdienst bis 13 Uhr und unter der Woche mittwochs, freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Anmeldung unter 0451/2034798 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

 

Foto:Karen Meyer-Rebentisch