Mölln: Gottesdienst mit Bach-Kantate an Palmsonntag, 20.03.2016

Mit dem Sonntag Palmarum (Palmsonntag) beginnt die Karwoche – die stillste Zeit des Kirchenjahres – gedenkt sie doch an den Tod Jesu am Kreuz von Golgatha vor seiner Auferstehung am Ostersonntag.

Zu Johann Sebastian Bachs Zeit als Leipziger Thomaskantor schwieg am Karfreitag auch die Kirchenmusik und die Orgel, sodass für diesen Tag keine Kantaten überliefert sind.

Zuvor in Weimar bekam er mit der Ernennung zum Hofkonzertmeister die Aufgabe, alle vier Wochen im Hofgottesdienst eine eigene Kantate aufzuführen. Zur ersten innerhalb dieser Reihe zählt die „Himmelskönig, sei willkommen“. Diese Kantate „Himmelskönig, sei willkommen“ BWV 182 von Johann Sebastian Bach erklingt am Palmsonntag, 20. März 2016 um 10:00 Uhr im Gottesdienst in der Möllner St. Nicolai-Kirche, Am Markt 12. Passend zu den biblischen Lesungen befasst sie sich thematisch mit dem Einzug Jesu in Jerusalem. Bach verwendet dazu eine kleine, aber feine Instrumentalbesetzung mit Blockflöte solo, gespielt von Hartmut Ledeboer, und Streichern.

Die Ausführenden sind neben den Vokalsolisten Johann Moritz von Cube (Altus), Timo Rößner (Tenor) und Sönke Tams-Freier (Bass) der Nicolai-Chor, begleitet von einem kleinen Ensemble auf historischen Instrumenten.

Zur Deckung der Kosten wird am Ausgang eine Kollekte für die Kirchenmusik erbeten.