Sabine aus Mölln hat Blutkrebs. Für sie wird am 5. April 2014 ein möglicher Stammzellenspender gesucht. Gleichzeitig rufen die Kirchengemeinde Mölln und die DKMS zu Spenden für die Typsisierungsaktion auf.
Sabine aus Mölln ist Mutter eines Sohnes, sie liebt und spielt Samba-Musik, segelt sehr gerne mit ihrem Mann, geht ins Theater und in die Natur. Ihre Kolleginnen Janne Mundt und Bettina Schlisio bezeichnen die 46-Jährige als lebenslustig, kreativ und mitreißend. Alle drei arbeiten in der Kindertagesstätte der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Mölln; und sie sind auch Freundinnen. „Ich möchte Sabine wieder gesund erleben“, sagt Bettina Schlisio. Vor ihr und ihrer Kollegin Mundt stehen rosa Sparschweinchen, gebastelt von den Kita-Kindern. Hilke und Matthias Lage, Pastoren der Kirchengemeinde, Wolfgang Hünneke vom Kirchengemeinderat und Sybille Lübcke vom Kirchenbüro informieren über das Schicksal von Sabine: „Sie erkrankte vor drei Jahren an Blutkrebs, erhielt damals schon eine Bluttransfusion mit eigenen Stammzellen, die ihr Körper leider nicht annahm“, sagt Hünneke. Nun werde ein Stammzellenspender mit einer großen Typisierungsaktion gesucht.
Gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) bieten die Kirchengemeinde, Freunde und Arbeitskollegen am 5. April 2014 von 10 bis 16 Uhr im Polleyn-Zentrum die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen. Zwei Ärzte und rund 40 Helfer werden für den reibungslosen Ablauf beim Blutabnehmen sorgen, pro Teilnehmer rechnen die Beteiligten mit einer halben Stunde Zeitaufwand. Wird ein passender Spender bei der Aktion gefunden, kann er vor jedem weiteren Schritt selbst über eine weitere Beteiligung entscheiden.
Kosten fallen für die möglichen Spender im Alter von 18 bis 55 Jahren keine an, aber: „Die Krankenkassen übernehmen die 50 Euro pro Typisierung nicht, sodass wir die Aktion aus Spendengeldern finanzieren müssen. Daher ist unser zweites Anliegen, viele Geldspender zu mobilisieren, um möglichst viele Personen testen zu können“, erklärt Wolfgang Hünneke. Er und seine Mitstreiter hoffen auf rund 500 Freiwillige. „Das wären dann 25.000 Euro, die wir mit Spenden finanzieren wollen“.
Und genau dafür sind die rosa Sparschweinchen gedacht. Sie sind bereits in neun Möllner Geschäften zu finden und freuen sich über Futter. Darüber hinaus wird ein Benefizkonzert für Sabine am am Sonnabend, dem 29. März 2014, um 17 Uhr in der St. Nicolai-Kirche Mölln veranstaltet. Mit dabei sind der Möllner Gospelchor „Come and Sing“, „Sambalegria“, der Posaunenchor der Kirchengemeinde und die Gruppe „Folkzz“. Den Eintritt bestimmen die Zuhörer selbst – der Reinerlös dieses Abends fließt in den Spendentopf der Typisierungsaktion.
„Die Betroffenheit der Menschen, die Sabine kennen, ist sehr groß“, beschreibt Pastor Matthias Lage die Hilfs- und Spendenbereitschaft der Möllner. Noch vor dem offiziellen Start der Aktion seien schon Gelder auf dem Spendenkonto eingegangen. „Wir versuchen auch über die Stadtgrenzen hinaus mögliche Spender zu erreichen“, so Lage. Und er hoffe auf viele Menschen, die sich am 5. April typisieren lassen. „Mit jedem Teilnehmer steigt die Chance, den genetischen Gewebe-Zwilling für Sabine zu finden“. Und: „Selbst wenn er nicht als Spender geeignet ist, so werden die Daten bei der DKMS gespeichert und die Stammzellen sind vielleicht für einen anderen Patienten geeignet“.
In diesen Möllner Geschäften warten die rosa Sparschweinchen auf reichhaltiges Futter: Buchhandlung „LeseSpaß“, Stadt-Apotheke, Löwen-Apotheke, Fitness-Studio Bodymed, Schuhhaus Freynick, Fachgeschäft Tee-Träume, Friseur Petermann/Kleefeld, Friseur „beauty Hair“ und Haushaltswaren Landau.
Für Sabine und die Registrierungsaktion hat die Deutschen Knochenmarkspenderdatei ein eigenes Konto eingerichtet, auf das Spenden ohne Angabe von einem Stichwort eingezahlt werden können:
DKMS Spendenkonto
IBAN: DE28230527500086031325
BIC: NOLADE21RZB
Weitere Infos gibt es unter www.dkms.de.
Foto, v. li. n. re: Janne Mundt, Bettina Schlisio, Sybille Lübcke, Hilke Lage, Wolfgang Hünneke und Matthias Lage hoffen auf viele Teilnehmer am 5. April und Spenden für die Typisierungs-Aktion.