Solidarisch gegen Rechtsextremismus: Auch einen Tag nach der Mahnwache in der Lübecker Innenstadt am Donnerstag, 20. Februar 2020, ruft Lübecks Pröpstin Petra Kallies dazu auf, weiter zusammen zu stehen.
Pröpstin Kallies: Wir stehen ein für die Demokratie
„Ganz spontan haben viele Menschen gestern in Lübeck auf der Straße ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt“, sagt Petra Kallies.„Ich bin berührt von dieser solidarischen Gemeinschaft über die gedanklichen Grenzen von Parteien, Vereinen und Kirchen hinweg. Es ist wichtig, gemeinsam Präsenz zu zeigen, im öffentlichen Raum ebenso wie im Internet. Wir stehen ein für Demokratie und ein friedliche sowie respektvolles Miteinander.“
Mahnwachen und Kundgebungen in Norddeutschland
Auch in anderen Städten im Norden hatten am Tag nach dem Attentat eines mutmaßlich rechtsextremen Mannes in Hanau Mahnwachen und Menschenketten gebildet. Bischöfin Kirsten Fehrs hatte zu einer Kundgebung in Hamburg aufgerufen. Ihre Rede im Wortlaut.
Mehr zur Kundgebung in Hamburg lesen Sie auf Nordkirche.de:
Gegen rechten Terror und Hass: Kundgebung mit Bischöfin Fehrs
Bischöfin Fehrs spricht auf Kundgebung gegen rechte Gewalt