Anfang 2022 will der Ratzeburger Kinder- und Jugendbeirat die ersten Preisträger:innen des neuen Nachhaltigkeitspreises küren. Die Schirmherrschaft hat Pröpstin Frauke Eiben übernommen. Bewerbungen sind noch bis zum 30. November 2021 möglich.
Pröpstin Frauke Eiben würdigt Nachhaltigkeispreis als großartige Initiative
„Die Initiative des Ratzeburger Kinder- und Jugendbeirats, mit dem ,Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend’ positive Beispiele für nachhaltiges und klimaschützendes Verhalten auf kommunaler Ebene zu würdigen, finde ich großartig und sollte unbedingt Widerhall finden“, sagt Frauke Eiben. Die Lauenburgische Pröpstin ruft dazu auf, „von der KiTa-Gruppe über die Schulklasse bis zur freien Jugendgruppe, von der Verwaltung bis zum Wirtschaftsbetrieb, von Vereinen bis zu engagierten Bürger:innen, sich zu bewerben“.
Verschiedene Kategorien beim Ratzeburger Nachhaltigkeitspreis
Der Nachhaltigkeitspreis basiert auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und fokussiert sich auf die Kategorien „Nachhaltige Städte und Gemeinden“, „Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster“, „Maßnahmen zum Klimaschutz“, „Leben unter Wasser“ und „Leben an Land“. Zusätzlich wird die Kategorie „Beste Idee“ ausgeschrieben, die im Rahmen einer Social-Media-Umfrage ausgewählt werden soll.
Beirat hat jetzt die Jury berufen
Neben Schirmherrin und Pröpstin Frauke Eiben werden Angelina Schlecht, Schülersprecherin der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Jorgen von Lingelsheim, Schülersprecher der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen sowie Stadtjugendpfleger Peter Linnenkohl, Seniorenbeiratsvorsitzender Jürgen Pfeiffer und Martina Kriwy von "Brot für die Welt“ in der Jury sitzen. Der Jugendbeirat selbst stellt drei Juroren. „Für die Jurybildung war es uns wichtig, dort ein möglichst breites und vielschichtiges Votum bei der Preisfindung erhalten zu können. Über die Schülersprecher binden wir die weiterführenden Schulen ein, über unsere Schirmherrin, unseren Stadtjugendpfleger und die Vertreterin von "Brot für die Welt" viele gesellschaftliche Bezüge, über den Seniorenbeiratsvorsitzenden schaffen wir eine generationenübergreifende Verbindung. Damit verleihen wir unserem Nachhaltigkeitspreis eine gesamtgesellschaftliche Aussagekraft", sagt Lucca Rosenkranz, Vorsitzender des Ratzeburger Jugendbeirates.
Bewerbungen bis 30. November 2021 möglich
Bewerbungen sind bis noch bis zum 30. November möglich. Pröpstin Eiben freut sich auf spannende Projekte: „Es gibt ganz sicher preiswürdige Beispiele für nachhaltiges Handeln in unserer Stadt und dem Umland“, sagt die Schirmherrin. Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des Ratzeburger Kinder- und Jugendbeirates.
Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit
Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat im Oktober einen großen Themen-Schwerpunkt zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit gesetzt.