Sieben auf einen Streich – die Silhouette der Lübecker Altstadt ist geprägt von den sieben Türmen, die ausschlaggebend für den Titel „UNESCO-Welterbe“ waren und sind. Diese alten Bauten brauchen – wie jedes Haus, das Generationen überdauert – auch mal eine Generalüberholung oder Sanierung. Denn die jahrhundertealten Mauern und Ziegel leiden unter dem Zahn der Zeit, Wind und Wetter und beginnen zu bröckeln und kaputtzugehen. Dass die Türme auch künftigen Generationen erhalten bleiben, dafür setzt sich das Projekt „Sieben Türme will ich sehen“ ein. Ganz frisch präsentiert sich die neue Internetseite des Projekts unter www.sieben-tuerme-luebeck.de und informiert über alles, was es an Wissenswertem rund um die sieben Türme gibt sowie über Spendenmöglichkeiten. Denn die regelmäßigen Baumaßnahmen, Sanierungen und Restaurationen kosten Geld, mitunter sehr viel Geld. Das können weder die Kirchengemeinden der jeweiligen Kirche noch der Kirchenkreis alleine stemmen. Die sieben Türme sind neben dem Holstentor das Erkennungszeichen Lübecks – sie sind Denkmale, Gotteshäuser und Kulturstätten zugleich.
Optisch ansprechend und informativ
„Nach der Hansestadt Lübeck hat nun auch das Projekt „Sieben Türme will ich sehen“ eine neue Internetseite, die optisch sehr ansprechend rund um das Projekt informiert. Mit der neuen Website setzt „Sieben Türme will ich sehen“ damit die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit weiter fort und wirkt unterstützend, um die einmalige Silhouette unserer schönen Stadt für die Zukunft zu erhalten. "Als Schirmherr des Projektes danke ich allen Beteiligten für ihr Engagement und die hervorragende Arbeit“, sagt Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau.
Gigantisches Sanierungsprojekt
„Die neu gestaltete Website beleuchtet das gigantische Sanierungsprojekt aus vielerlei Perspektiven. Kurzweilige Informationen, Podcasts, Video- und Audio-Beträge erzählen Geschichten rund um die sieben Türme. Ein digitaler Veranstaltungskalender informiert über Gottesdienste, Musik, Führungen und vielerlei Ereignisse in unseren Innenstadtkirchen“, freut sich auch Cornelia Schäfer vom Kirchengemeindeverband Innenstadt Lübeck. „Seit 2011 gibt es die Spendenaktion „Sieben Türme will ich sehen“. Es gilt die mehr als 800 Jahre alten Kirchen der Lübecker Altstadt für künftige Generationen zu erhalten. Unsere Kirchen sind Zeitzeugen gelebter Geschichte und zugleich ein Ort der Begegnung. Sie werden lebendig durch die Menschen, die dort ein- und ausgehen, sie begleiten seit Jahrhunderten Menschen an besonderen Stationen ihres Lebensweges. Besucher sind zu kleinen und großen Aktionen rund um die Unterstützung der Sanierung der sieben Türme eingeladen“.
Aktuelles rund um Baumaßnahmen und mehr
Auf der Internetseite www.sieben-tuerme-luebeck.de finden sich neben dem Grußwort von Schirmherr Jan Lindenau Porträts der fünf Innenstadtkirchen und ihre historische Bedeutung, Informationen zur aktuellen Sanierung der St.-Marien-Kirche und zu den Voruntersuchungen am Dom, ein Rückblick auf die Sanierung des St.-Petri-Turms, und die Bedeutung der sieben Türme Lübecks bei der Ernennung der Lübecker Altstadt zum UNESCO-Welterbe.