Neues Programmheft in drei Familienbildungsstätten, 09.08.2013

Die Evangelischen Familienbildungsstätten Schwarzenbek, Ratzeburg und Lauenburg haben pünktlich zum Schuljahresbeginn ihre Kurshefte für 2013/2014 herausgegeben. Eine bunte Mischung erwartet die Interessierten.

Die Evangelischen Familienbildungsstätten Schwarzenbek, Ratzeburg und Lauenburg haben pünktlich zum Schuljahresbeginn ihre Kurshefte für 2013/2014 herausgegeben. Etwa 200 Kurse bieten die Einrichtungen in Ratzeburg und Schwarzenbek für Menschen jeden Alters an. Das Programmheft für Lauenburg ist mit 48 Seiten doppelt so groß als im vergangenen Kursjahr. Die Hefte in der Auflage von 5.000 Stück sind in einem einheitlichen Layout erschienen.

Lag vor einigen Jahren der Schwerpunkt der Einrichtungen auf Eltern-Kind-Kursen, sind heute Angebote für Säuglinge, Nachmittagskurse für Kinder und Erwachsenen-Kurse sehr gefragt. Neuigkeiten sind in Schwarzenbek unter anderem Zumba, Ernährungskurse, Nähkurse, Videotelefonie mit „Skype“, der Kurs „Männer mit Stil wirken einfach klasse!“, das Kennenlernen des „Inneren Teams“, der Familíe-Kurs „Kind – Hund, Hund – Kind“, Babymassage, Hebammen-Sprechstunde, Zappel- und Musikzwerge und die Wollmäuse (für Kinder). Ähnlich gehalten sind die neuen Angebote in Ratzeburg – dazu kommt die „Weihnachts-Tanzwerkstatt“ für Kinder, der floristische Jahreszeitenkurs, Nähen bis zum Umfallen, Nähkurse für Kinder, Erste Hilfe am Kind, Singen, Tanzen und Musizieren für Zwerge, Homöopathie für Kinder, gewaltfreie Kommunikation, Bridge, Beten mit Kindern und Energetisches Coaching.

„90 bis 95 Prozent der Kursteilnehmer sind weiblich“, informiert Kerstin Dlugi, Leiterin der Familienbildungsstätte Schwarzenbek. „Neue Männer sind natürlich gerne gesehen“, lacht sie. Männer würden aber zu den Eltern-Kind-Kursen kommen. Das bestätigt Petra Woelky, Leiterin der Ratzeburger Einrichtung: „In unseren Delfi-Kursen sind einige Männer, die Elternzeit nehmen“. Neu ist, dass die Delfi-Kurse für Babys ab der zwölften Lebenswoche ab dem 17. September auch in der Kirchengemeinde Mölln im Heilig-Geist-Zentrum angeboten werden. Auch das Projekt „wellcome“ – praktische Hilfe für Familien nach der Geburt, findet großen Anklang: „Es melden sich sehr viele Familien, die Unterstützung in den anstrengenden ersten Monaten brauchen“, sagt Anke Felsen, Koordinatorin von „wellcome“ für Ratzeburg und Umgebung. „Für dieses verantwortungsvolle Projekt suchen wir noch Ehrenamtliche“, ergänzt Felsen. Ein weiteres Projekt, dass im Lauenburgischen seit diesem Jahr angeboten wird, sind die „Familienpaten“. Hier unterstützen Ehrenamtliche Familien mit Kindern im Alter von einem bis drei Jahren. Die Paten werden in einer 42-stündigen kostenfreien Ausbildung auf die neue Aufgabe vorbereitet. Die nächste Ausbildung startet im Frühjahr 2014 – schon jetzt können sich Interessierte anmelden. Ansprechpartnerin für Schwarzenbek ist Annett Schneider, Telefon 04151/892418, E-Mail: info@familienpaten-im-herzogtum.de, für Ratzeburg Anke Felsen, Telefon 04541/5262, E-Mail: ev.fbs.rz@t-online.de. Ein Projekt für Eltern ist „fff – fit für familie“. Hier erhalten Eltern Grundlagen für den Familienalltag in vier Kursen: „Zeit bis zur Einschulung“, „Grundschulzeit“, „Pubertät“ und „Für Eltern mit Migrationshintergrund“. Inhalt der 20-stündigen Kurse sind Rituale im Familienalltag, Konfliktbewältigung, Grenzen und Regeln, Kommunikation in der Familie und gesundes Aufwachsen. Mehr Infos und Ansprechpartner für Herzogtum Lauenburg gibt es unter www.elternkurse-fff.de.


Regina Schneider hofft, dass viele Interessierte den Weg in die Familienbildungsstätte Lauenburg finden: „Leider ist die Hemmschwelle noch sehr hoch“, so die Leiterin. Sie erwarte, dass mit dem Neubau des Hauses der Generationen, dass im Frühjahr 2014 fertig sein soll, eine stärkere Vernetzung stattfindet die Hemmschwelle sinkt. „Die Zusammenarbeit mit den einzelnen Instutitionen, die in das Haus einziehen werden, ist jetzt schon sehr gut. Doch mit dem Haus werden die Türen noch offener sein“.

schneider

Den Leiterinnen der Evangelischen Familienbildungsstätten in Herzogtum Lauenburg ist eines sehr wichtig: „Wir wollen, dass die Menschen, die zu uns kommen, sich wohlfühlen und gestärkt nach Hause gehen“, so Petra Woelky. Interessierte können sich auch online das neue Programm ansehen – auf den Internetseiten www.fbs-rz.de, www.kirche-schwarzenbek.de (Reiter Familienbildungsstätte) und www.kirche-lauenburg.de (Reiter Familienbildungsstätte). Anmeldungen sind per Post oder E-Mail möglich.


Fotos:

 

V. li.: Petra Woelky, Anke Felsen, Marion Behrens, Koordinatorin Familienpaten, und Lisa Hoffmann, Koordinatorin „fit für familie“, stellten das neue Kursheft für Ratzeburg vor.


Conny Schermann, Koordinatorin des wellcome-Projektes, und Kerstin Dlugi auf der momentanen Baustelle von des St. Elisabeth-Gemeindezentrums vor ihren künftigen Räumlichkeiten, die sie im Dezember beziehen werden.

 

Regina Schneider mit den Kursheften für die Familienbildungsstätte Lauenburg.