„Auf dem Weg – Gerechtigkeit und Frieden“ – unter diesem Motto wird am Sonntag, 2. April 2017, in vielen Kirchengemeinden der Nordkirche zu Gottesdiensten eingeladen; so auch im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.
„Auf dem Weg – Gerechtigkeit und Frieden“ – unter diesem Motto wird am Sonntag, 2. April 2017, in vielen Kirchengemeinden der Nordkirche zu Gottesdiensten eingeladen; so auch im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg (siehe unten).
„Gewalttaten haben auch in Europa eine neue Dimension erreicht. Bei den Menschen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern wachsen Sorgen und Ängste“, so Landesbischof Gerhard Ulrich. „Könnte ich doch hören, was Gott, der HERR redet, dass er Frieden zusagte seinem Volk“, heißt es in Psalm 85. „Eine Friedensaussage inmitten aller Ungewissheiten, die wir täglich sehen und hören, inmitten von Kriegen und Konflikten weltweit. Die Bilder besonders aus dem Mittleren Osten sind erschreckend: Jesiden, Christen, Muslime und Andersgläubige fliegen vor Angst und Schrecken, vor Hass und Gewalt, vor Völkermord und Bürgermord“.
Ulrich weilte 2016 auf dem Friedenskongress in Assisi. Dort beteten Menschen aller Glaubensrichtungen und Religionen für den Frieden und appellierten für ihn mit den Worten: „Gottes Name ist Frieden. Wer den Namen Gottes nennt, um Terrorismus, Gewalt und Krieg zu rechtfertigen, folgt nicht Gottes Fußstapfen. Krieg im Namen der Religionen wird zu einem Krieg gegen die Religion selbst… Lasst uns die Führer der Nationen drängen, die Gründe des Krieges zu entschärfen: die Machtgier und Geldgier, die Gier der Waffenhändler, persönliche Interessen und Blutrache für zurückliegende Fehler… Möge ein neues Zeitalter beginnen, in dem die globalisierte Welt eine Menschenfamilie werden kann“.
Der Landesbischof ruft Christinnen und Christen dazu auf, einen der vielen Gottesdienste in ihrer Nähe zu besuchen und dort Klage und Dank vor Gott zu bringen und aus den biblischen Friedensverheißungen Kraft und Zuversicht für das eigene Handeln zu schöpfen.
Der Theologe Dietrich Bonhoeffer sagte zum Frieden: „Friede muss gewagt werden, ist das eine große Wagnis, und lässt sich nie und nimmer sichern. Friede ist das Gegenteil von Sicherung. Sicherheiten fördern heißt Misstrauen haben, und dieses Misstrauen gebiert wiederum Krieg. Sicherheiten suchen heißt sich selber schützen wollen. Friede heißt sich gänzlich ausliefern dem Gebot Gottes, keine Sicherung wollen, sondern in Glaube und Gehorsam dem allmächtigen Gott die Geschichte der Völker in die Hand legen und nicht selbstsüchtig über sie verfügen wollen“. Diese Worte würden wie der Appell von Assisi dazu auffordern: „Seid Salz, wagt Frieden, mischt euch ein. Diese brennende, sehnsuchtsgefüllte Welt - sie hungert nach Frieden und Gewissheit. Sie sehnt sich danach, dass wir Zäune abreißen und alle Furcht vor der Vielfalt und dem Fremden ablegen“, so Gerhard Ulrich.
Alle wichtigen Infos und Material-Downloads sind hier zu finden: www.sonntag-judika.de
Im Anhang ist ein Formular, mit dem Gottesdienste bis Ende März 2017 bei der Nordkirche angemeldet und somit veröffentlicht werden können. Und nachfolgend sind die bereits feststehenden Gottesdienste zu Judika im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg aufgelistet:
Lübeck:
10 Uhr
Pastor Thorsten Rose und
Pastorin Heike Spiegelberg,
Afrikareferentin im Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche
und Tansaniagruppe
Lutherkirche zu Lübeck
Moislinger Allee 96
23558 Lübeck
10 Uhr
Pastorin Anne Mareike Müller
Bugenhagenkirche
Karavellenstr. 8
23558 Lübeck
10 Uhr
Pastor Lutz Jedeck mit
Kapitän Stefan Schmidt
St. Jacobi
Jacobikirchhof 3
23552 Lübeck
10 Uhr
Pastorin Wegner-Braun und
Pastorin Christa Hunzinger, Europareferentin im Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche und Dr. Dace Balode, Dekanin der Theologischen Fakultät Lettlands in Riga
St. Marien
Marienkirchenhof 1
23552 Lübeck
10:30 Uhr
Pastorin Christine Oldenmeier
Kreuzkirche
Billrothstraße 1
23562 Lübeck
11 Uhr
Pastorin Imke Akkermann-Dorn und
Pastor Rolf Martin, Ökumenische Arbeitsstelle Lübeck-Lauenburg
Ev. Reformierte Gemeinde
Königstraße 18
23552 Lübeck
Propstei Lauenburg:
11 Uhr
Pastorin Wiebke Keller
mit Konfis und Familienkirchenteam
Ansversuskirche
Mechower St. 4
23909 Ratzeburg
10 Uhr
Pastor Rausch
Andreaskirche
Am Brink 2a
22958 Kuddewörde
10 Uhr
Pastor Thomas Heisel mit Team
Christuskirche
Neuer Krug 3
21502 Geesthacht-Düneberg
10:15 Uhr
Pastor Stephan Rost
Mit Cipriani Mátéfy
St. Marienkirche
Altes Dorf 4
23898 Sandesneben
10 Uhr
Pröpstin Frauke Eiben,
Ehepaar Handler und Jugendliche
Heilig Geist Kirche
Immenstelle 13
23879 Mölln
10 Uhr
Pastorin Maike Bendig
In plattdeutscher Sprache
St. Annen Kapelle zur Grambek
Ringsstraße 4
23883 Grambeck
10 Uhr
Pastorin Kirsten Sattler
und Pastor Maiyupe Par,
Evangelische-Kirche in Papua-Neuguinea,
Ökumenischer Mitarbeiter im Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche
St. Marien
An der Kirche
21493 Basthorst
Download attachments: Formular_Gottesdienste_Judika_2017_GerechtigkeitundFrieden.pdf