Nordkirche: Demokratie-Kolleg in Lübeck, 06.07.2017

Das Demokratie-Kolleg der Nordkirche kommt am Donnerstag, 6. Juli 2017 nach Lübeck. In der Reformierten Kirche, Königstraße 18, wird das Leitthema „Wie geht Frieden heute?“ diskutiert.

Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Zur Bundestagswahl am 24. September will die Nordkirche mit Bundestagskandidaten aus Schleswig-Holstein diskutieren. Sie lädt im Rahmen des Demokratie-Kollegs erstmals in allen schleswig-holsteinischen Wahlkreisen Direktkandidaten zum öffentlichen Gespräch ein. Themen beim Demokratie-Kollege sind unter anderem Auslands- und Inlandseinsätze der Bundeswehr, Rüstungsexporte, Sicherheitspolitik im Inneren, Bekämpfung von Fluchtursachen und sozialer Frieden.

Nach den Worten des Schleswiger Bischofs Gothart Magaard gelten die Deutschen weltweit als privilegiert, weil sie gleichberechtigt an freien und geheimen Parlamentswahlen teilnehmen dürfen. "Dieses Recht beinhaltet aber auch die Pflicht, sich im Vorwege der Wahlen zu informieren und an der politischen Meinungsbildung mitzuwirken - und schließlich das Wahlrecht auch zu nutzen", sagte der Theologe dem epd. Mit dem landesweiten Demokratie-Kolleg wolle die Nordkirche den Menschen in Schleswig-Holstein ein Informations- und Diskussionsforum bieten.

In Lübeck sind folgende Gesprächspartner zu Gast: Prof. Dr. Claudia Schmidtke (CDU), Gabriele Hiller-Ohm (SPD), Timo Jeguschke (FDP), Thorsten Fürter (Die Grünen), Sascha Luetkens, die Linke. „Es sind alle herzlich eingeladen, zu hören und mitzudiskutieren“, sagen die Organisatoren vom Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. „Wir sind gespannt auf die Fragen der Menschen in unserem Wahlbezirk.“ Denn auf die kommt es an. Das Demokratie-Kolleg ist als Podiums- und Publikumsdiskussion ausgelegt.