Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Ökumenischer Kirchentagssonntag am 7. Februar

Am 7. Februar 2021 feiern Gemeinden und Pfarreien vieler christlicher Konfessionen bundesweit gemeinsam Gottesdienste zur Einstimmung auf den 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) vom 13.–16. Mai 2021. Der Ökumenische Kirchentagssonntag soll neugierig machen, informieren, motivieren und die Gemeinden und Pfarreien einladen, den ÖKT in ihre Fürbitte mit einzuschließen.

Predigttexte beziehen sich auf das ÖKT-Leitwort

"schaut hin" (Mk 6,38) – das Leitwort des 3. ÖKT ist Textgrundlage für die diesjährigen Gottesdienste des ökumenischen Kirchentagssonntags am 7. Februar. Gemeinsam schauen die Gemeinden damit auf ein Bibelwort, in dessen Bezug zwei Fische und fünf Brote Erstaunliches bewirken und sich eine fast aussichtslose Situation zum Guten wandelt. Ein Perspektivwechsel zeigt neue Wege. Ein hoffnungsvolles Zeichen, welches über analoge, digitale oder hybride Angebote die Menschen in den Gemeinden und Pfarreien deutschlandweit im Geiste verbinden und stärken soll. Vorschläge für digitale Elemente und ökumenische Liturgien bietet das Materialheft.

Auf die vielfältigen Angebote, die am Ökumenischen Kirchentagssonntag am 7. Februar 2021 stattfinden, wird auf der Webseite hingewiesen.

Prominente Gast-Predigerinnen und -Prediger

Viele der Gottesdienste am 7. Februar 2021 sind prominent besetzt: Nico Ballmann, Sinnfluencer im Yeet-Netzwerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gestaltet einen YouTube-Gottesdienst. Bettina Limperg, Präsidentin des 3. ÖKT predigt im Frankfurter Dom St. Bartholomäus um 10 Uhr. In St. Katharinen in Frankfurt ist Thomas Sternberg, Präsident des 3. ÖKT, als Prediger zu Gast. Julia Helmke, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages ist Gastpredigerin in der Marktkirchengemeinde in Wiesbaden, Beginn 10 Uhr. Marc Frings, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, predigt im Zoom-Gottesdienst aus dem Dom Fürstenwalde, 15 Uhr.

Vielfältige Gottesdienste in und um Frankfurt am Main

Die Gastgebenden Kirchen stimmen sich auf den 3. Ökumenischen Kirchentag vom 13.–16. Mai 2021 mit drei prominent besetzten Gottesdiensten ein: Der Gottesdienst mit Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau (EKHN), Thomas Löhr, Weihbischof Bistum Limburg und Brigitte Görgen-Grether, Vorsitzende der ACK Hessen-Rheinhessen, wird aus der Kapelle des Bischofshauses Limburg ab 10 Uhr live übertragen. Bischof Georg Bätzing und Pfarrerin Ursula Kuhn feiern einen gemeinsamen Gottesdienst in der Lutherkirche Wiesbaden, an dem auch online teilgenommen werden kann. Den gemeinsamen Gottesdienst der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und des Bistums Fulda gestalten ab 11 Uhr u.a. Bischöfin Dr. Beate Hofmann und Bischof Dr. Gerber. Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz, übernimmt die Predigt in der Philipuskirche des Ökumenischen Gemeindezentrums Kranichstein, ab 11.30 Uhr online mit der Raumnummer 807556 verfügbar.

Der Kirchentagssonntag kommt aus der Tradition des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT). Bundesweit werden Gemeinden eingeladen, den Kirchentagssonntag zur Einstimmung auf den kommenden Kirchentag zu feiern. 2021 findet der 3. Ökumenischer Kirchentag von 13.–16. Mai statt, digital und dezentral.