Pastor Frank Lotichius wechselt nach Breitenfelde, 23.08.2011

Pastor Frank Lotichius hat seinen Dienst in der Kirchengemeinde Breitenfelde in Lauenburg begonnen. „Ich habe nach 16 Jahren in der Kirchengemeinde St. Aegidien-Lübeck und 12 Jahre vor meinem Ruhestand Lust auf einen Neuanfang“, so der 53-Jährige.

Pastor Frank Lotichius hat seinen Dienst in der Kirchengemeinde Breitenfelde in Lauenburg begonnen. „Ich habe nach 16 Jahren in der Kirchengemeinde St. Aegidien und 12 Jahre vor meinem Ruhestand Lust auf einen Neuanfang“, so der 53jährige.

'Mit Frank Lotichius bekommen Sie, liebe Breitenfelder, einen erfahrenen Pastor, der die unterschiedlichen Arbeitsfelder des pastoralen Dienses kennt und kann. Ein Mensch, der Beziehungen stiften kann und Freude an schönen Gottesdiensten hat, ein Pastor, dem auch nach 23 Dienstjahren die Freude am Konfirmandenunterricht noch nicht abhanden gekommen ist, ein Mann, der die Verantwortung der Kirche für die sozialen Belange eines Gemeinwesens im Blick hat und der mit Freude einen beruflichen Wechsel anpackt", sagte Pröpstin Frauke Eiben während der Einführung in Breitenfelde.

Der schnelle Wechsel ist hauptsächlich seinen vier Kindern geschuldet, die nach den Sommerferien bereits in den neuen Schulen begonnen haben. „Ich kenne und schätze die Kollegin in Lauenburg Gabi Gusek seit vielen Jahren und freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagt Lotichius. Obwohl ihm der Abschied aus Lübeck schwergefallen ist, freue er sich auf „eine schöne alte Kirche und historische Kapellen, eine lebendige Gemeinde, eine wunderbare Natur und sehr freundliche, erwartungsfrohe Menschen.“

Der gebürtige Hamburger wirkte nach einem Stipendiaten-Austausch als erster deutscher Pastor fünf Jahre als Pastor in St. Petersburg, bevor er am 1. März 1995 mit seiner Frau Svetlana nach Lübeck kam. Zeugnis dieser Zeit ist eine lebendige Partnerschaft der Kirchengemeinde St. Aegidien mit der St. Petri-Kirchengemeinde in St. Petersburg und eine gelebte Ökumene im Aegidienviertel mit den Nachbarn der jüdischen und der muslimischen Gemeinde. Er prägte das Profil von St. Aegidien als Handwerkerkirche, aber auch als Kirche für Menschen am Rande der Gesellschaft: er war Mitbegründer der Lübecker Tafel und 12 Jahre ihr Vorsitzender, engagierte sich bei der Lübecker Armutskonferenz und der Beratungsstelle Wahmstraße 60. Vor allem aber hatte der überzeugte Seelsorger stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte „seiner“ Gemeindeglieder.

„Es gab vieles, was Frank Lotichius spürbar besondere Freude bereitete“, so Katrin Thomas vom Kirchenvorstand St. Aegidien und hebt vor allem die musikalischen Gottesdienste, den Konfirmandenunterricht, liebevoll gestaltete Amtshandlungen, sehr lebendige Stadtteilfeste und die Begleitung von Menschen in schwierigen Situationen hervor.  „Höhepunkte waren die Nachtgottesdienste am Heiligen Abend und zu Ostern die Byzantinische Osternacht.“ Der Einführungsgottesdienst in der Kirche Breitenfelde ist am Sonntag, dem 18. September um 18 Uhr.