Diakonie Picknick, Spiele und Gespräche am „Tag der Nachbarn“

Ein gemeinsames Picknick auf der Wiese genossen Menschen aller Generationen und verschiedener Herkunft am „Tag der Nachbarn“ im Lübecker Stadtteil St. Lorenz-Süd. Das Projekt „Großeltern im Quartier“ im Stadtteilhaus sowie die Wohnanlage für Asylsuchende Dornestraße der Gemeindediakonie Lübeck, das Nachbarschaftsbüro St.Lorenz-Süd und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Luther-Melanchthon hatten am 25. Mai 2018  hinter dem Stadtteilhaus am Hansering dazu eingeladen, den bundesweiten Tag für Spiele, Austausch und Geselligkeit zu nutzen.

„Ich habe mich sehr über die gute Resonanz gefreut“, sagt Tina Kobold, Projektleiterin „Großeltern im Quartier“. „Wir hatten hier auf der Wiese eine bunte, fröhliche Mischung an Nachbarn.“ Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Veranstalter, Bewohnerinnen der nahe gelegenen Gemeinschaftsunterkunft, Kinder, Senioren und interessierte Besucherinnen und Besucher waren dabei. Auf Bänken oder auf Picknickdecken wurde gegessen und geplaudert. Bei einem gespendeten Brettspiel der Stiftung nebenan.de kamen sich alle näher. Die Kinder versuchten sich im Balancieren auf der Slackline oder beschäftigten sich mit anderen Gartenspielen.

Tina Kobold: „Die Idee ist toll, und sie ist aufgegangen. Wir sind das nächste Mal gerne wieder mit dabei!“ Der Tag der Nachbarn ist eine bundesweite Initiative der Stiftung nebenan.de, Vorbild ist der „Europäische Tag der Nachbarschaft“. Förderer der deutschlandweiten Aktionen unter dem Motto „Tausend Feste“ sind  das Bundesfamilienministerium, die Diakonie Deutschland, die Deutsche Fernsehlotterie und der Edeka-Verbund.