Lübecks Pröpstin Petra Kallies hat am Sonntag, 4. März, um 12.15 Uhr die Mitmach-Wanderausstellung „Der achte Tag“ im Rahmen der nordelbischen Klima-Kampagne „Kirche für Klima“ im Dom eröffnet.
Lübecks Pröpstin Petra Kallies hat am Sonntag, 4. März, um 12.15 Uhr die Mitmach-Wanderausstellung „Der achte Tag“ im Rahmen der nordelbischen Klima-Kampagne „Kirche für Klima“ im Dom eröffnet. Die Klima-Ausstellung in Zusammenarbeit mit Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, dem Projekt „Kirche öko plus“ von Kirchenkreis und Gemeindediakonie, der Ökumenischen Arbeitsstelle des Kirchenkreises sowie dem Weltladen Lübeck ist vom 1. bis 16. März täglich von 10 bis 16 Uhr im Ostchor des Doms zu Lübeck zu sehen.
Petra Kallies stellte ihre Eröffnungsrede unter das Motto "Und siehe: Es war sehr gut? Der Zustand der Schöpfung am achten Tag - Warum wir uns als Kirche mit dem Klima beschäftigen“. Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge (Ökumenische Arbeitsstelle) sprach zum Thema „Klimagerechtigkeit braucht Zusammenarbeit“ und beleuchtete die Kooperationspartner und den Ausstellungsrahmen in Lübeck. Andrea Balke, Projektleiterin „Kirche öko plus“, ludt anschließend zu einem Rundgang durch die Ausstellung ein. Der Weltladen Lübeck stellte begleitend zur Ausstellung Bildungsmaterialien zu den Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit vor. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt von Marie Bender an der Harfe.
Gruppenführungen: Andrea Balke, Telefon (0451) 7902-164, balke@gemeindediakonie-luebeck.de
Infos zur Ausstellung: www.kirchefuerklima.de