St. Marien, Lübeck Pröpstin Kallies predigt im Videogottesdienst aus St. Marien

Auch die Kirchengemeinde St. Marien sendet in diesem Jahr an Heiligabend einen Videogottesdienst. Copyright: Georg Gemander

Einen Videogottesdienst aus der St.-Marien-Kirche gibt es an Heiligabend, 24- Dezember 2020 um 17 Uhr erleben auf dem YouTube-Kanal der Kirchengemeinde. Wie viele andere Gemeinden des Kirchenkreises setzt auch die Innenstadtkirche auf ein digitales Angebot an Weihnachten 2020

Lübecker Marienkirche: Vertraute Klänge und Bilder

Vieles wird beim Gottesdienst vertraut sein: Die Marienkirche im Glanz der Weihnachtsbäume, festliche Musik von Sängern und Orgel, die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium und eine Weihnachtspredigt – fast wie in jedem Jahr. Auch wenn in der Kirche dann niemand sein wird, ist die Gemeinde doch versammelt – nur auf Distanz und, wie in diesem Jahr schon fast üblich, in sicherem Abstand.

Vorbereitung für Videogottesdienst in St. Marien seit Oktober

Bereits seit Oktober laufen Überlegungen zu Vorbereitungen dieser besonderen Christvesper. Mit den regelmäßigen Gottesdiensten auf dem Offenen Kanal Lübeck ist die St.-Marien-Kirche schon vertraut. Am Heiligabend laufen den gesamten Nachmittag Radiogottesdienste [Link setzen] auf diesem Kanal. Das Videoformat ist ein neuer Baustein, wie die Gemeinde Gottesdienst aus der Ferne erlebbar macht. Ähnliche Formen gibt es auch beim Videogottesdienst #liveline, der auch an Heiligabend sendet.

Pröpstin Petra Kallies und Vokalensemble im Gottesdienst

Die Weihnachtspredigt wird Lübecks Pröpstin Petra Kallies halten. Mitglieder des Kirchengemeinderates der Marienkirche lesen die Weihnachtsgeschichte. Ein fünfköpfiges Vokalensemble singt Motetten und Marienorganist Johannes Unger, der diesen Videogottesdienst organisiert, wird der Christvesper auf der Orgel noch einmal einen zusätzlichen Klang verleihen.

Gottesdienst aus St. Marien auf Youtube abrufbar

Am Donnerstag, dem 24. Dezember 2020, wird der Videogottesdienst ab 17 Uhr auf dem Youtubekanal der Marienkirche zu erleben sein. Ab dann ist er unter dieser Adresse jederzeit wieder abrufbar.