Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Pröpstin Petra Kallies geistliches Wort zu Pfingsten

Stellen Sie sich einen Golfplatz vor; saftiges Grün, sanfte Hügel. Eine Gruppe Golfer, die schon mitten im Spiel sind. Einer verschlägt einen Ball. Der rollt über eine kleine Anhöhe, gerät aus dem Blickfeld. Mist!

Alle hinterher. Es dauert ein bisschen, bis sie den Ball gefunden haben, denn, ach wie ärgerlich! – eine Brötchentüte ist von irgendwoher auf den Platz geweht. Und genau da hinein ist der Ball gerollt. Was tun? Den Ball darf man nicht bewegen – das gibt Punkteabzug. Man diskutiert hin und her. Schließlich hat einer eine Idee. Er zieht das Feuerzeug aus der Tasche und zündet die Tüte an. Jepp! Der Ball ist frei, weiter geht’s!

Verändere Deinen Blickwinkel. Manche Fakten kannst Du nicht ändern – aber Du kannst die Rahmenbedingungen verändern.

Am Wochenende feiern wir Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes. Nach der Auferstehung Jesu distanzierten sich die Jünger von der Welt. Sie zogen sich zurück, blieben unter sich. Manche aus Angst, ebenso wie Jesus verhaftet zu werden. Manche, weil sie das mit der Auferstehung total verwirrte und sie damit nicht klarkamen. Tot ist tot. Weiß doch jeder. Und jetzt das!

Und dann bekamen sie auch noch den Auftrag, der ganzen Welt zu erzählen, dass Gott Jesus nicht der Macht des Todes überlassen hatte. Sie sollten Jesu Mission weiterführen. Damit fühlten sie sich überfordert. Dafür waren sie auch gar nicht ausgebildet. Sie waren nicht wie er, sondern ganz normale Leute: Fischer und Handwerker.

Am Pfingstfest kam plötzlich Gottes Heiliger Geist wie ein Sturmwind und mischte sie auf. Zweifel und Angst waren im Nu verflogen. Sie wussten, was zu tun war. Sie konnten die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Ich höre von Leuten, die sagen, diese Corona-Wochen hätten ihr inneres Wertesystem verändert. Sie hätten angefangen, kleine Dinge intensiver wahrzunehmen. Zufällige Begegnungen mit Kollegen oder Nachbarn seien zu kostbaren Momenten geworden.

Manche Dinge können wir nicht ändern, aber wir können unsere Haltung dazu verändern.

Pfingsten ist das Fest der Veränderung zum Guten. Geistlicher Rückenwind für Verzagte und für Müdegewordene. Pfingsten macht Mut zum Glauben.

Frohe Pfingsten wünsche ich Ihnen!