Reformation nordkirchenweit: „15.17 – Singen – Hören“, 14.05.2017

In der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) werden am Sonntag Cantate (14. Mai 2017) zahlreiche  besondere Gottesdienste und Andachten gefeiert  - so auch in den Propsteien Lübeck und Lauenburg.

 

In der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) werden am Sonntag Cantate (14. Mai 2017) zahlreiche  besondere Gottesdienste und Andachten gefeiert. Unter dem Titel „15.17 – Singen – Hören“ laden mehr als 100 Kirchengemeinden am  traditionellen Sonntag der Kirchenmusik um Punkt 15.17 Uhr zu Gebet und Gesang ein.

Landesbischof Gerhard Ulrich ermuntert die Gemeindeglieder zur Teilnahme an diesen musikalischen Andachten: „Die Musik spielt als Verbindung zwischen den Menschen und Gott eine große Rolle. Der Gemeindegesang war von Beginn der Reformation an ein deutliches und gut hörbares Kennzeichen der evangelischen Gemeinden. Das wird auch mit der nordkirchenweiten Aktion ‚1517 – Singen – Hören‘ erlebbar.“ Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf: „Seit 500 Jahren ist die lutherische Kirche eine hörende, aber eben auch eine singende Kirche. In den Gottesdiensten am Sonntag Cantate werden an vielen Orten Lieder Grundlage der Predigt sein, Chöre musizieren und zum Mitsingen ermuntern. Und pünktlich um 15.17 Uhr laden die kirchenmusikalisch Aktiven zu musikalischen Andachten ein.“ Wulf freut sich auf „ein klingendes Band der Reformation durch die gesamte Landeskirche im Norden, mit Liedern und Texten Martin Luthers, die die besondere Bedeutung des Singens und der Musik für unseren Glauben vor Ohren führen.“

Getragen wird die nordkirchenweite Aktion von nahezu allen musikalischen Kräften in der Nordkirche – von Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern, der Posaunenarbeit sowie der Popularmusik. Viele der Andachten um 15.17 Uhr sind im Veranstaltungskalender der Nordkirche zu finden: www.nordkirche.de/veranstaltungen.html.

https://www.nordkirche.de/veranstaltungen.html.Der Name des Sonntags Cantate entstammt der lateinischen Übersetzung des Eingangspsalms für den Gottesdienst am 4. Sonntag der Osterzeit: „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (Psalm 98). Der musikalische Dank für Gottes Wirken steht dabei im Mittelpunkt, weshalb Cantate auch als „Sonntag der Kirchenmusik“ gilt.

Alle musikalischen Gottesdienste im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg am 14. Mai 2017:

Propstei Lübeck:

10.00 Uhr: Friedrich-von-Bodelschwingh-Kirche, Beethovenstraße 22, 23556 Lübeck; Kantorei-Kennenlern-Gottesdienst am Sonntag Cantate mit der Bodelschwingh-Kantorei. Werke von Bach, Haydn und Improvisationen. Leitung & Orgel: Simon Schumacher / Predigt: Pastor Tjarko Tammen

10.00 Uhr: St.-Philippus-Kirche, Schlutuper Straße 52, 23566 Lübeck. Gottesdienst mit Goldener Konfirmation im Rahmen von "Cantate 2017". D. Buxtehude (1637-1707): „Alles, was ihr tut“ (BuxWV 4) Kantorei in St. Gertrud. Leitung: Peter Wolff. Pastorin Luise Stribrny de Estrada und Pastor Andreas Mahler.

10.00 Uhr: St. Thomas, St.-Thomas-Kirche, Marlistraße 48-50, 23566 Lübeck. Gottesdienst im Rahmen von „Cantate 2017“. Ulrich Gohl ( *1949 ): „Die Stillung des Sturmes“ – Szenisches Singspiel. Kinderchor St. Thomas, Gisela Hoffmann, Klavier und Leitung: Iris Wolff. Pastor Björn Schneidereit

10.00 Uhr: Paul Gerhardt Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Am Stadtrand 21, 23556 Lübeck. Musikalischer Gottesdienst mit der Kantorei. Pastorin Inga Meißner.

10.00 Uhr: Kücknitz, Dreifaltigkeitskirche, Schlesienring 1, 23569 Lübeck. Gottesdienst zum Sonntag Cantate mit Chören und Musikgruppen. Pastor Albrecht Martins und Pastorin Dagmar Posner-Noack.

10.00 Uhr: St. Marien, St.-Marien-Kirche, Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck. Abschlussgottesdienst „Mut Macht Mensch“ an Cantate mit der Lübecker Knabenkantorei unter der Leitung von Karl Hänsel, mit Pröpstin Petra Kallies.

10.40 Uhr: St. Jakobi, St.-Jakobi-Kirche, Jakobikirchhof 3, 23552 Lübeck. Musik-Gottesdienst zum Lutherjahr. Englische Kirchenmusik für Chor und große Orgel mit Studierenden der MHL, Werke von Elgar, Howells und Lars Schwarze, Prof. Arvid Gast und Lars Schwarze an der Großen Orgel, Leitung: Marion Krall, Laienkanzel im Lutherjahr: Doris Mührenberg, Pastorin Kathrin Jedeck.

Propstei Lauenburg:

10.00 Uhr: Büchen Pötrau, Marienkirche (Büchen Dorf), Schwanheider Weg 3, 21514 Büchen. Gottesdienst im Rahmen von „Cantate 2017“. D. Buxtehude (1637-1707): „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (BuxWV 98)Zsuzsa Bereznai, Sopran und Instrumentalisten. Leitung: Michael Buffo. Anschl. Kirchenkaffee. Prädikant Matthias Gürtler.  

10.00 Uhr: Aumühle, Bismarck-Gedächtnis-Kirche, Börnsener Straße 25, 21521 Aumühle. Gottesdienst im Rahmen von „Cantate 2017“. Friedemann Schiebe (*1942): „Quanta Gratia!“ / "O, welch große Gnad!" Choralkantate zum Reformationsjubiläumfür Klarinette, Sopran, Chor und Orgel. Kantorei Aumühle und Solisten. Leitung: Susanne Bornholdt. Pastorin Johanna Thode.

10.00 Uhr: Wentorf, Martin-Luther-Kirche, Reinbeker Weg 27, 21465 Wentorf. Gottesdienst mit Musik: Kantorei und Vokalkreis. Pastor Thomas Kretzmann.

11.00 Uhr: St. Petri/Ratzeburg, Ansveruskirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg. Gottesdienst mit Abendmahl. Pastor Martin Behrens

15.17 Uhr: Krummesse, St.-Johannis-Kirche, Lübecker Straße 3, 23628 Krummesse. Kantatengottesdienst zum Reformationsjubiläum.

15.17 Uhr: St. Petri/Ratzeburg, St.-Petri-Kirche, Barlachstraße 7, 23909 Ratzeburg. Kantatengottesdienst mit Pastor Martin Behrens.

15.17 Uhr: Nusse-Behlendorf, Nusser Kirche, Kirchstraße 8, 23896 Nusse. Musikalische Andacht mit Pastor Robert Pfeifer.

16.30 Uhr: Kuddewörde, Andreaskirche, Am Brink 2 a, 22958 Kuddewörde. Musikalischer Abendgottesdienst. Mit Kirchenmusiker Jakob Schaefer und Prädikant B. Skubowius.