„Nur Mut!“ heißt eine Reihe während der Aktionswoche „Mut Macht Mensch“ vom 10. bis 14. Mai 2017 in Lübeck.
Zwei Theologen verschiedener Konfessionen führen einen ökumenischen Dialog zu den Seligpreisungen. Er dauert 14 Minuten und findet in der Lübecker Marienkirche statt. Start ist um 15.17 Uhr, angelehnt an die Jahreszahl des Thesenanschlags. Ende ist um 15.31 Uhr - angelehnt an das Jahr der offiziellen Einführung der Reformation in Lübeck mit Johannes Bugenhagens Kirchenordnung von 1531. „Vor 500 Jahren hatte die Kirche eine Erneuerung bitter nötig. Leider hat die Reformation zur Kirchenspaltung geführt. Inzwischen haben sich die katholische Kirche und die Kirchen der Reformation theologisch weitreichend angenähert. Deshalb ist es wichtig, im Jubiläumsjahr nicht das Trennende zu betonen, sondern das Verbindende“, sagt Lübecks Pröpstin Petra Kallies.
Am Mittwoch, 10. Mai 2017 sprechen Propst Christoph Giering (Pfarrei Propstei Herz Jesu) und Pastor Martin Klatt (Dom zu Lübeck) über "Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden." (Mt 5, 4)
Am Donnerstag, 11. Mai 2017 sprechen Prediger Michael Lohrer (Gemeinschaft in der Ev. Kirche) und Pastor Lutz Jedeck (St. Jakobi) über "Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen." (Mt 5, 5)
Am Freitag, 12. Mai 2017 sprechen Pastoralreferentin Martina Altendorf (Kath. Kirche Dekanat Lübeck) und Pastor Robert Pfeifer (St. Marien) über "Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Mt 5, 9)
Am Sonnabend, 13. Mai 2017 sprechen Pastorin Imke Akkermann-Dorn (Ev.-ref. Gemeinde Lübeck) und Pastorin Annegret Wegner-Braun (St. Marien) über „Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.“ (Mt 5, 6)
Besucher der „Nur Mut!“-Dialoge zahlen keinen Marientaler. Ein kurzer Hinweis am Eingang genügt. Alle Infos zur Aktionswoche im Rahmen des Reformationsjubiläums gibt es online unter www.mutmachtmensch.de oder bei facebook über die Seite des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.