Ev.-Luth. Kirchengemeinde Breitenfelde Schutzkonzept in unserer Kirchengemeinde


Gemeinsam mit Respekt und Verantwortung

In unserer Ev.-Luth. Kirchengemeinde Breitenfelde ist das Gemeindeleben von Nähe, Vertrauen und Begegnung getragen – in Gruppen und Kreisen, bei Festen und im digitalen Raum.

Der Schutz der uns anvertrauten Menschen hat für uns oberste Priorität. Daher erarbeitet unser Kirchengemeinderat – in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Prävention des Kirchenkreises – ein umfassendes Schutzkonzept, das sexualisierte und jegliche Gewalt vorbeugen soll. Hierzu haben wir zwei relevante Bausteine entwickelt, die wir an dieser Stelle veröffentlichen möchten:

Transparentes Beschwerdeverfahren bei Problemen

Auch mit dem besten Konzept können Situationen entstehen, in denen der respektvolle Umgang gestört wird. Um im Bedarfsfall reagieren zu können, bieten wir ein unkompliziertes, vertrauliches Beschwerdeverfahren:

  • Jede Person kann sich jederzeit bei sachlichen oder persönlichen Anliegen an den Kirchengemeinderat oder an Leitungspersonen wenden.

  • Alternative: schriftliche Eingabe per E‑Mail an lobundkritik@kg‑breitenfelde.de.

  • Die E‑Mails werden vom gesamten Kirchengemeinderat regelmäßig eingesehen und vertraulich behandelt.

Damit wird sichergestellt, dass sich niemand allein lassen muss und alle Anliegen Gehör finden – wertschätzend, sicher und zuverlässig.

Verhaltenskodex – Grundlagen für unseren Umgang

Darüberhinaus haben wir einen sog. Verhaltenskodex entwickelt, der verbindlich für alle gilt, die Teil unserer Gemeinde sind – ob jung, alt, haupt- oder ehrenamtlich engagiert, online oder analog. Er umfasst zehn Leitlinien:

  1. Jede Person ist in unserer Kirchengemeinde willkommen.
  2. Wir begegnen einander respektvoll – ohne Ausgrenzung.
  3. Verschiedenheit und Vielfalt sind uns wertvoll.
  4. Wir unterstützen einander und setzen uns füreinander ein.
  5. Wir sind offen für die Meinungen anderer.
  6. Jede und jeder kann sich einbringen.
  7. Wir achten persönliche Grenzen.
  8. Unsere Sprache ist achtsam – im Umgang mit uns und über uns.
  9. Fehler sind menschlich – deshalb sind wir offen für Feedback.
  10. Wir nehmen den Kodex ernst und pflegen den Dialog.

Gemeinsam sind wir stark

Das Schutzkonzept ist nicht nur ein Papier – es ist Ausdruck unseres gemeinsamen Willens, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jede*r angenommen, geschützt und frei entfalten kann. Wir laden alle ein, den Verhaltenskodex zu leben, im Gespräch zu bleiben und im Vertrauen zu handeln.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Melden Sie sich gern im Kirchenbüro (Tel. 04542 / 24 21) oder per E‑Mail – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.