Schwarzenbek: Abendmusik mit Frühlingsserenade und Lübsches Blech, 01.04.2017

Zu einer Frühlingsserenade am Sonnabend, 1. April 2017, um 19 Uhr ludt Kantor Markus Götze in die St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek ein: Es spielte das Lübecker Blechbläser-Ensemble „Lübsches Blech“.

Zu einer Frühlingsserenade am Sonnabend, 1. April 2017, um 19 Uhr ludt Kantor Markus Götze in die St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek ein: Es spielte das Lübecker Blechbläser-Ensemble „Lübsches Blech“. Das waren zehn Blechbläser, die sich der Interpretation konzertanter Musik mannigfaltiger Stilrichtungen widmen, wobei einerseits einem ästhetischen Klangbild Rechnung getragen wird, andererseits die Unterhaltung nicht zu kurz kommt.

Das Blechbläser-Ensemble „Lübsches Blech“ wurde im Jahre 2006 ins Leben gerufen und besteht heute aus ambitionierten Amateurmusikern aus Lübeck und der nahen Umgebung. Unter der musikalischen Leitung von Christoph Gottlob orientiert sich das Ensemble an der klassischen 10er-Besetzung des "Philip Jones Brass Ensemble" mit vier Trompeten, Horn, vier Posaunen und Tuba. Das Philip Jones Brass Ensemble wurde 1951 von Philip Jones in England gegründet  und hatte großen Einfluss auf die Blechbläsermusik. Es bildete den Grundstock für die Entwicklung von ähnlichen, hochstehenden Ensembles wie Canadian Brass, Empire Brass, German Brass, Swiss Brass Consort und vielen mehr. Es wurde 1986 aufgelöst, jedoch gründete sich aus seinen Mitgliedern das Ensemble London Brass. Das Repertoire erstreckt sich von Bearbeitungen geistlicher wie weltlicher Musik des Barock über weit angelegte Werke der Romantik bin hin zu jazzinspirierten Kompositionen der Moderne.

Das „Lübsche Blech“ hat sich in den vergangenen Jahren in einer Vielzahl von Konzerten, Gottesdiensten und zu verschiedenen anderen Anlässen einen Namen gemacht – nicht nur innerhalb der Lübecker Stadtgrenzen, sondern von Hamburg bis nach Fehmarn. Unter anderem hat das „Lübsche Blech“ seit 2015 zweimal die „Lübecker Spendengala für Flüchtlinge“ organisiert, bei der Spenden in Höhe von insgesamt über 15.000 Euro zugunsten der Lübecker Flüchtlingshilfe zusammenkamen. Auf dem Programm standen neben Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ andere programmatische Werke, wie z. B. „Auf einem persischen Markt“ von Albert W. Ketèlbey.

Der Eintritt war frei. Am Ausgang wurde eine Spende für das Blechbläser-Ensemble „Lübsches Blech“ gesammelt.