Am Sonntag, 18. Dezember 2016 um 18Uhr ist es endlich soweit! „Halleluja, Halleluja, Halleluja, denn Gott der Herr regieret allmächtig, Halleluja!“. So beginnt der wohl berühmteste Chor des Oratoriums „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel.
Am Sonntag, 18. Dezember 2016 um 18Uhr ist es endlich soweit! „Halleluja, Halleluja, Halleluja, denn Gott der Herr regieret allmächtig, Halleluja!“. So beginnt der wohl berühmteste Chor des Oratoriums „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel.
Die St.-Franziskus-Kantorei Schwarzenbek führt unter der Leitung von Kantor Markus Götze dieses große Oratorium von Georg Friedrich Händel in der St.-Franziskus-Kirche zu Schwarzenbek auf. Zum besseren Verständnis singen die Sängerinnen und Sänger den deutschen Text. Die Aufführung umfasst die ersten beiden Teile des Oratoriums mit der Weihnachtsgeschichte, der Passionsgeschichte und der Auferstehung und endet mit dem großen „Halleluja“.
Der Titel „Messiah“ (dt.: „Der Messias“) bezieht sich auf einen ursprünglich hebräischen Hoheitstitel aus der jüdischen Bibel und bedeutet „der Gesalbte“. Schon in der Septuaginta-Übersetzung der hebräischen Bibel wurde das Wort überwiegend mit Christus übersetzt. „Der Messias“ ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel auf Bibeltexte in einer Zusammenstellung von Charles Jennens für vier Soli (SATB), Chor und Orchester. Es vertont die christliche Glaubenslehre bezüglich des Messias auf Basis der King-James-Bibel und des Book of Common Prayer. Es wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13. April 1742 in Dublin unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Werk gehört neben dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach zu den bedeutendsten Werken oratorischer geistlicher Musik.
Seit Jahresbeginn probt die Kantorei an diesem großartigen Werk und hat eine beachtliche Zahl neuer Sängerinnen und Sänger hinzugewonnen. Den „Messias“ singt die St.-Franziskus-Kantorei in diesem Jahr mit 53 Sängerinnen und Sängern. Als Solisten konnte Kantor Markus Götze Armine Nersisjan (Sopran), Gabriele-Betty Klein (Alt), Keunhyung Lee (Tenor) und Christoph Liebold (Bass) gewinnen, eine starke Besetzung aus dem NDR-Chor. Die gute Zusammenarbeit mit dem Orchester Sinfonietta Lübeck wird Markus Götze auch in diesem Jahr fortsetzen. Das Orchester ist mit Streichern, 2 Trompeten, 2 Oboen, 2 Fagotten und Pauken groß besetzt.
„Als Kantor freue ich mich über die großartige Leistung der Chormitglieder unserer St.-Franziskus-Kantorei in der Probenarbeit und freue mich sehr auf unsere Aufführung!“, so Markus Götze. Finanziell unterstützt wird diese Aufführung vom Ev.- Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und vom Freundeskreis Kirchenmusik der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek.
Eintrittskarten kosten zwischen sieben und 20 Euro und sind im Kirchenbüro, Markt 5b, sowie in der Buchhandlung „LeseZeit“, Markt 3, in Schwarzenbek erhältlich. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.