Schwarzenbek: Erfolgreiche Spendenaktion für St. Franziskus-Fenster, 05.02.2015

Die Schwarzenbeker Bäckerei Eggers verkaufte 4587 „Fensterbrote“ - und damit hat die Spendenaktion für die maroden Kirchenfenster von St. Franziskus ihren erfolgreichen Abschluss gefunden. Nach Pfingsten soll nun die Sanierung beginnen.

1800 Kilogramm Dinkelmehl, 900 Kilogramm Dinkelkörner, 45 Kilogramm Sauerteig, 50 Kilogramm Salz und 35 Kilogramm Hefe – das sind die Zutaten, mit denen die Schwarzenbeker Bäckerei Eggers 4587 „Fensterbrote“ á 750 Gramm buk. „Das Stück ging für 3,75 Euro über den Ladentisch“, informiert Frank Eggers. 30 Cent davon flossen in die Spendenaktion für die Kirchenfenster von St. Franziskus. „Insgesamt 1376,10 Euro. Den Betrag rundeten wir auf 1.500 Euro auf“.

Frank Eggers betreibt gemeinsam mit seinem Bruder Ulf die Traditionsbäckerei in der Möllner Straße. Pastorin Christiane Klinge unterbreitete den beiden den Vorschlag der Brot-Spendenaktion, die beide gerne aufgriffen. „Die Aktion begann im Sommer und endete Dezember 2014“, so Klinge. Die Gebrüder Eggers mussten nicht lange überlegen, denn die Kirche liegt ihnen aus persönlichen Gründen am Herzen: „Wir sind beide in St. Franziskus getauft, konfirmiert, haben hier geheiratet und sind auch regelmäßige Kirchgänger“, schmunzelt Ulf Eggers. Das Interesse an den Fensterbroten sei bei den Schwarzenbekern groß gewesen. „Und es entstand auch die Aktion „5000 Brote für die Welt“ daraus, bei der Konfirmanden Brote buken“, erzählt Pastorin Klinge.

Kosten von 120.000 Euro - Bestes Fundraising-Konzept

Sie habe sich sehr über die tolle Zusammenarbeit gefreut, und jetzt könne mit der Sanierung der zwei großen Seitenfenster und des Chorfensters begonnen werden. „Geplant ist der Zeitraum von Pfingsten bis Oktober“. Die Geschätzten Kosten belaufen sich auf 120.000 Euro. „30.000 Euro sind Stiftungsgelder und mit 30.000 Euro bezuschusst der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg das Vorhaben. Wir hatten als Kirchengemeinde noch eine Rücklage von 17.000 Euro – also fehlten noch 43.000 Euro. Im Sommer 2012 riefen wir die Spendenaktion für die maroden Kirchenfenster von St. Franziskus ins Leben. Und waren überwältigt von der Resonanz“. Mit Initiativen und Festen, begleitet vom besonders hübsch gestalteten Flyer und T-Shirts, machten die Fundraiser der Kirchengemeinde in den letzten zweieinhalb Jahren immer wieder auf die Aktion aufmerksam. „Von fünf bis 250 Euro spendeten Einzelpersonen, eine anonyme Großspende erhielten wir und eine Stiftung, die auch den Hamburger Michel unterstützt, übernimmt einen Anteil der Baukosten. Mit der Spende der Bäckerei Eggers haben wir jetzt das Spendenziel erreicht. Wir sind alle sehr dankbar“, freut sich Christiane Klinge. Ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro erhält die Kirchengemeinde zusätzlich Ende Februar auf der Landessynode der Nordkirche – denn sie ist Preisträger in der Kategorie „Bestes Fundraising-Konzept“.

Gestartet werden soll die Sanierung mit dem baufälligsten Fenster, um die Kosten der anderen zwei abwägen zu können. „Sie müssen alle komplett aus der Wand heraus genommen und zu einer Glaserei gefahren werden, die sich die Reparatur der Bleiverglasungen kümmert. Die Kirche wird für diese Zeit von innen und außen eingehaust, sodass kein Staub hereinkommen kann“, so Klinge, deren Kirchengemeinde rund 7.100 Glieder zählt. „Wir danken allen Spendern, den fleißigen Ehrenamtlichen und Unterstützern, die die Spendenaktion zu einem vollen Erfolg gemacht haben“.

Foto: Ulf Eggers, Christiane Klinge und Frank Eggers (v. li.) freuen sich, dass die St. Franziskus-Kirchenfenster bald saniert werden können, auch dank der 4587 "Fensterbrote", die die Traditionsbäckerei verkaufte..