Beide gehörten sie zu den bedeutenden Geistern ihrer Zeit: Martin Luther, der große Reformator, und Erasmus von Rotterdam, Humanist und Gelehrter. Am Sonnabend, 18. März 2017, treffen die beiden im Franziskus-Haus in Schwarzenbek aufeinander.
Beide gehörten sie zu den bedeutenden Geistern ihrer Zeit: Martin Luther, der große Reformator, und Erasmus von Rotterdam, Humanist und Gelehrter. Am Sonnabend, 18. März 2017, treffen die beiden im Franziskus-Haus in Schwarzenbek aufeinander. Beginn ist um 19 Uhr. Im Rahmen des Lutherjahres lassen die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwarzenbek und die Buchhandlung Lesezeit diese spannende Begegnung wahr werden.
Sie prägten das Bild vom 16. Jahrhundert wie kaum andere Gestalten der Renaissance; auf der einen Seite der hochgebildete Feingeist aus den Niederlanden, auf der anderen Seite der wortgewaltige Vulkan aus Wittenberg. Über eine Frage jedoch entzweiten sich die beiden Giganten: Kann der Mensch seinen Weg zur ewigen Verdammnis oder Erlösung durch seinen freien Willen beeinflussen, oder ist es vorherbestimmt, wer zur Hölle, wer in den Himmel fährt? Erasmus verteidigte seine Auffassung in der Schrift „Vom freien Willen“, auf die Luther mit seinem Werk „Vom unfreien Willen“ antwortete.
Persönlich getroffen haben sich die beiden Kontrahenten nie. Diese Versäumnis wird nun nachgeholt: Luther (Pastor Andreas Schoer) und Erasmus (Thomas Evers, LeseZeit) tauschen ihre Argumente austauschen. Kantor Markus Götze singt und spielt Lieder Martin Luthers, und die Musikwissenschaftlerin Sarah Baumhof hält einen Vortrag über Luther als Musiker. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Im Eintrittspreis von 15 Euro ist ein Mahl aus dem Rezeptbuch der Katharina Luther enthalten.