Schwarzenbek: Neues Jahresprogramm der Familienbildungsstätte, 05.09.2016

Seit Anfang September hat die Evangelische Familienbildungsstätte Ratzeburg wieder ihre Türen geöffnet. Frisch renoviert, gut gestärkt und bestens gerüstet für ein neues Jahr wartet ein Programm mit vielfältigen Angeboten.

Seit Anfang September hat die Evangelische Familienbildungsstätte Ratzeburg wieder ihre Türen geöffnet. Frisch renoviert, gut gestärkt und bestens gerüstet für ein neues Jahr wartet ein Programm mit vielfältigen Angeboten.

60 Kursleiterinnen und Kursleiter bieten insgesamt 260 Kurse an und freuen sich auf interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Ein so umfangreiches Angebot hatten wir noch nie“, freut sich die Leiterin Petra Woelky. „Die gute Resonanz auf unser letztes Programmheft und der Wunsch, alle Generationen zu berücksichtigen, hat uns motiviert, das Spektrum noch einmal zu erweitern: Von Kursen für Eltern und Babys ab der zehnten Lebenswoche über gesundheitsfördernde Angebote, Kreativ- und Aktivkurse bis hin zu Bildungsangeboten für Menschen ab der Lebensmitte, gibt es bei uns viele Möglichkeiten, etwas für sich und für andere zu tun. Wer kein Kursangebot besuchen möchte, hat die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in einem unserer Projekte zu engagieren. Neue Impulse in die Arbeit der Ev. Familienbildungsstätte bringen auch die Menschen, die aus verschiedenen Krisengebieten der Welt zu uns kommen und Schutz suchen: Die FBS heißt Flüchtlinge herzlich willkommen. An jedem ersten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr bieten wir seit Juli 2016 ein internationales Café als Möglichkeit der Begegnung für Frauen mit und ohne Migrationserfahrung an“, so Woelky.

Rund 3000 Menschen besuchten im letzten Jahr die Kurse. So erfolgreich soll es nach Möglichkeit weitergehen, mit bewährten und neuen Angeboten in acht Rubriken. Hier eine kleine Auswahl der Kurse:

Rund um die Geburt: Eltern werden, Fit mit Baby-Bauch, Ich nähe für mein Baby, Elterngeld & Co, Mama-fit-outdoor in Rz+ Berkenthin, Gesunde Ernährung von Anfang an

Geborgen aufwachsen: Turnzwerge (Rz + Mölln), Musikzwerge, Mini-Club & Mini-Club Natur, Homöopathie für Kinder, 1. Hilfe am Kind, Lese-/Rechtschreibförderung

Familienleben: Babysitter-Führerschein, Elternkurse, z.B. „Kita-Zeit“, und Vorträge in Kooperation mit „fit für familie“, z.B.: „Mein Kind hat ein neues Körperteil, es heißt smartphone“

In Balance sein: Feldenkrais, Beckenbodentraining, Zeit für mich – Balance statt Burnout, Line Dance 55+, „Beauty-Aging-Geheimnisse“, Vorträge z.B. „Wie man gute Laune essen kann“

Freizeit kreativ gestalten: Engel-Nanas, Sternschalen aus Filz, Engel-Werkstatt, Vegan Kochen, Sushi, Bildhauerei, Weidenflechten, Socken-Stricken, Floristik, Nähkurse, z.B.: „Drin-Bleib-Kurs

Lebenslanges Lernen: Spanisch für die Reise, Wochenendseminar „Spanisch intensiv“, Englisch 50+, Mein iPhone / iPad, das unbekannte Wesen…“, Kopfstütze - Gedächtnistraining

Gott und die Welt: Biblisch kochen, Klostertraditionen: Kalligrafie, Bier-Brauen, Klosterküche.

Alle weiteren Angebote sind auf der Homepage www.fbs-rz.de zu finden.

„Wir heißen alle Menschen in der Familienbildungsstätte willkommen und wünschen uns viele zufriedene Kursteilnehmer*innen und Besucher*innen, die sich bei uns wohlfühlen, sich anregen lassen, Kontakte knüpfen, Gemeinschaft erleben und bereichert nach Hause gehen“, so Petra Woelky.

Das Kursprogramm erscheint in einer Auflage von 4.000 Stück. Der Druck wurde mit Unterstützung zahlreicher Anzeigenkunden aus Ratzeburg und Umgebung ermöglicht. Es wird über die Grundschulen an alle Schülerinnen und Schüler der 1.-4. Klassen verteilt und liegt bereits seit 16. August an unterschiedlichen Stellen aus. Anmeldungen zu allen Angeboten unter 04541/5262, ev.fbs.rz@t-online.de oder www.fbs-rz.de

Marion Behrens und Petra Woelky (re.) präsentierten das neue Programm.

Foto: Jens Butz