Schwarzenbek: Programm der Familienbildungsstätte, 2016/2017

In diesen Tagen finden viele Schwarzenbeker Bürger das neue Jahresprogramm 2016 / 2017 der Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek im Briefkasten oder an unterschiedlichen Stellen in der Kirchengemeinde und in der Stadt vor.

In diesen Tagen finden viele Schwarzenbeker Bürger das neue Jahresprogramm 2016 / 2017 der Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek im Briefkasten oder an unterschiedlichen Stellen in der Kirchengemeinde, bei der Stadt und in verschiedenen Läden vor. Und es ist etwas anders: es hat zwei Startseiten für unterschiedliche Programmteile, jeweils um 180 Grad gedreht!Kinder (und Eltern) haben auf der einen Seite ein auf sie zugeschnittenes Programm und Erwachsene brauchen das Heft nur auf den Kopf zu drehen und finden für Sie passende Angebote:  und beide vorne! Auf Anregung von Kursteilnehmern ist auch die Schrift für Erwachsenen etwas größer geworden.

„Wir  wollen dieses Kursheft so bequem und interessant wie möglich gestalten“ sagt die Leiterin der Familienbildungsstätte Schwarzenbek, Kerstin Dlugi. Das betrifft auch die neue Zahlungsmöglichkeit: Teilnehmer können ab September 2016 bequem ihre Kursgebühr per Lastschrift einziehen lassen. Damit senkt die FBS den Verwaltungsaufwand und könnte die Kursgebühr für die Teilnehmer weitestgehend stabil halten.

237 Angebote in 9 Rubriken umfasst unser Jahresprogramm 2016/2017  – ein bunter Strauß!  Neu die Rubrik „Fort- und Weiterbildungen“ mit einem KITA-Fachprogramm und mit einem Qualifizierungs- und Fortbildungsangebot für Tagesmütter und -Väter. Neu sind aber auch Angebote für Eltern und Kinder wie die „Turn-Mäuse“ oder die „Kleinen Forscher“.  Gemeinsame Angebote im Familienzentrum bereichern ebenfalls das Programm und sind unter der neuen Rubrik „Nützliches und Bereicherndes sowohl im Programmheft, als auch auf der Homepage zu finden.

„Wir freuen uns sehr auf unser neues Heft und darüber, dass viele Menschen im vergangen Jahr unsere Online-Anmeldung über die Homepage genutzt haben. Viele Anmeldungen kamen spät abends, wenn Interessierte bequem auf dem Sofa stöbern und Kurse buchen konnten.“ erzählt Conny Schermann, die Verwaltungskraft der FBS, die die Kurse in der Datenbank bucht. Auch wenn die Homepage gut anläuft, so ist ein ansprechendes Kursheft in Papierform für die FBS wichtig, denn nicht jeder nutzt den PC. Viele haben das Heft sogar auf dem Nachtisch. Wer Interesse an den neuen Kursen hat, nehme Kontakt zur Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter der Telefonnummer 04151/89 24 18 auf oder über die Homepage www.fbs-schwarzenbek.de.


Foto: Tina Zschauer (Koordinatorin Familienpaten), Kerstin Dlugi (Leitung FBS) und Conny Schermann (Verwaltung und Koordinatorin wellcome).