Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Buß- und Bettag: Gesang und Segen am Lagerfeuer

Freuen sich auf Begegnungen am Lagerfeuer (von links): segensreich-Pastorin Sarah Stützinger, Holger Wöltjen und Katharina Schneider vom Jugendpfarramt sowie Inga Meißner, Pastorin von segensreich, laden zu Marshmallows, Punsch und Gesang ein. Copyright: Bastian Modrow

Feuer, Punsch und Segen: Das Jugendpfarramt und segensreich, der Service für Taufe, Hochzeit und andere Segensrituale des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, laden am Buß- und Bettag am Mittwoch, 17. November, zu einer besonderen Veranstaltung ein. Im Jakobikirchhof in Lübeck gibt es Punsch, Marshmallows, Gitarrenmusik und ein Lagerfeuer.

Gemeinsame Aktion im Jakobikirchhof

Ein goldener Schimmer auf den Gesichtern, knackendes Holz, Wärme, die einen dahinschmelzen lässt. Besonders an dunklen Novemberabenden ist ein Lagerfeuer genau der richtige Ort zum Aufwärmen und Auftanken. Am Buß- und Bettag kann man gemeinsam mit dem Jugendpfarramt und segensreich (Service für Taufe, Hochzeit und andere Segensrituale) mitten in der Lübecker Innenstadt am Feuer sitzen. In der Zeit von 18 bis 20 Uhr gibt es Punsch, Marshmallows und Gitarrenmusik zum Mitsingen.

Nachdenkliche Atmosphäre

„Wir lieben Lagerfeuer: Es ist nicht nur gemütlich, es entsteht auch eine nachdenkliche Atmosphäre, die wunderbar zum Buß- und Bettag passt“, sagt Katharina Schneider, Bildungsreferentin des Jugendpfarramtes. „Ich mag den Buß- und Bettag besonders, weil er sich den Schatten zuwendet, die manchmal auf unseren Herzen liegen. Alles, was ich bereue und wo ich andere oder mich enttäusche, hat einen eigenen Tag, an dem ich mich darum kümmern kann.“ sagt Sarah Stützinger, Pastorin von segensreich.

Ein Ort zum Loslassen

„Es ist gut, wenn besonders junge Menschen einen Ort haben, wo sie das loslassen können, was sie belastet und sorgt“, sagt Holger Wöltjen, Leiter des Jugendpfarramtes. Darum wird es bei der Aktion die Möglichkeit geben, das, was man loswerden will, aufzuschreiben und ins Feuer zu werfen. Auch einen Segen zum Mitnehmen wird es geben. „Segen ist für mich das große ,Trotzdem’. Gott segnet uns so, wie wir sind. Trotz Macken und Schwächen“, so Inga Meißner, Pastorin von segensreich.

Gitarrenmusik und Punsch

Wer dieses große „Trotzdem“ erleben will oder einfach nur im Lagerfeuerschein Gitarrenklänge und Punsch genießen möchte, ist herzlich eingeladen, am 17. November ab 18 Uhr im Jakobikirchhof vorbei zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es gelten vor Ort die aktuellen Bestimmungen zur Corona-Pandemie.

 

Am Lagerfeuer wollen die Initiatoren vom Projekt Segensreich und dem Jugendpfarramt mit Besuchern ins Gespräch kommen.

Freuen sich auf Begegnungen am Lagerfeuer (von links): segensreich-Pastorin Sarah Stützinger, Holger Wöltjen und Katharina Schneider vom Jugendpfarramt sowie Inga Meißner, Pastorin von segensreich, laden zu Marshmallows, Punsch und Gesang ein.