Seniorenakademie: Neues Programm, neue Räume, 11.01.2017

Warum nicht im neuen Jahr mal etwas Neues ausprobieren? Das neue Programm der Seniorenakademie an St. Marien, Lübeck, für das I. Halbjahr 2017 ist da. Der Eröffnungsgottesdienst ist am Mittwoch, dem 11.01.2017

Warum nicht im neuen Jahr mal etwas Neues ausprobieren? Das neue Programm der Seniorenakademie an St. Marien, Lübeck, für das I. Halbjahr 2017 ist da. Der Eröffnungsgottesdienst ist am Mittwoch, dem 11.01.2017

Von Kursen in der englischen, französischen und spanischen Sprache über Angebote im Zusammenhang mit Computer, Tablet oder Smartphone bis hin zu den Bereichen Philosophie, Plattdeutsch und Geschichte sowie Gedächtnistraining. Außerdem stehen Kunstreisen und Ausflüge auf dem Programm, interessante Vorträge zu Themen wie „Fit im Alter!“ und Gesprächskreise, in denen gesellschaftliche und politische Themen einmal im Monat diskutiert werden. Die meisten Kurse werden im neu sanierten Marienwerkhaus abgehalten und sind barrierefrei.

"Wir stellen die Veranstaltungen besonders sorgsam nach den Bedürfnissen und Wünschen älterer Mitbürger zusammen", sagt Pastor Robert Peifer. Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer haben so die Möglichkeit, lebenslang zu lernen und immer neue Perspektiven zu entdecken. "Uns selbst und das Leben um uns herum mit Neugierde als unerschöpflichen Reichtum zu begreifen - das könnte ein Schlüssel sein zu einem erfüllten Leben in Gemeinschaft und Teilhabe an den gesellschaftlichen Entwicklungen", so Pfeifer.

Wie in jedem Jahr wird das Semester mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet: Am 11.01.2017 laden die Marien-Pastoren Robert Pfeifer und Annegret Wegner-Braun, Marienorganist Johannes Unger und Mitglieder des Beirates in die Kirche St. Marien und anschließend zu einem geselligen Beisammensein ein.

Das aktuelle Programm von Januar bis Juli 2017 kann im Büro der Seniorenakademie im Marienkirchhof 2-3, Lübeck, abgeholt werden. Die Öffnungszeiten des Büros sind montags bis donnerstags von neun bis zwölf Uhr. Erhalten kann man das Programm unter anderem auch in der Stadtbibliothek, am Kiosk der Marienkirche und im Zentralbüro der Innenstadtkirchen (Marienkirchhof 2-3). Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0451/ 7 63 31 oder per E-Mail seniorenakademie@st-marien-luebeck.de.