Propstei Lübeck Sicherungsarbeiten am Kirchturm: Sperrungen an St. Jakobi

Der Wetterhahn an der Turmspitze von St. Jakobi wird am 4. Mai vorübergehend demontiert werden. Copyright: Kirchengemeinde St. Jakobi

Lübeck. Bei einer routinemäßigen Überprüfung des Turms der St.-Jakobi-Kirche in Lübeck ist ein Schaden an der Turmspitze festgestellt worden (siehe Medieninformation vom 25. April 2025). Fachleute bewerten die Situation als so sicherheitsrelevant, sodass kurzfristig Sicherungsmaßnahmen erforderlich sind. Diese finden am Sonntag, 4. Mai 2025, statt.

Die Kirchengemeinde St. Jakobi hat bereits am Freitag vergangener Woche in enger Abstimmung mit dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg entsprechende Schritte eingeleitet. Sämtliche Gottesdienste wurden vorsorglich abgesagt. Das Kirchengrundstück rund um St. Jakobi ist seitdem weiträumig abgesperrt.

Sperrungen von 7 bis 14 Uhr

Für die geplanten Arbeiten am Sonntag muss der Sperrbereich ausgeweitet werden. In der Zeit von 7 bis 14 Uhr wird die Breite Straße ab der Einmündung Fischergrube in Richtung Koberg voll gesperrt. Auch von der Engelsgrube aus ist kein Zugang zur Breiten Straße oder zum Koberg möglich. Die Straße am Koberg wird bis zur Hausnummer 4 gesperrt. Der Koberg selbst wird etwa zur Hälfte des Platzes bis zur Einmündung Königstraße gesperrt. Die Königstraße ist von den Maßnahmen unberührt. Die Absperrungen werden am Sonntag ab 6.30 Uhr eingerichtet. 

Betroffen sind auch gastronomische Betriebe im Umfeld der Kirche: Diese dürfen während der Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht öffnen. Eine Ausnahme gilt für die „Stadtbäckerei Junge“, deren Geschäftsräume über eine 1,3 Meter breite Passage erreichbar sind, da sie sich außerhalb des Schlagschattens des Kirchturms - sprich: des potenziellen Gefahrenbereichs befinden. Die Außensitzplätze bleiben jedoch gesperrt. Der Zugang zu den Geldautomaten der „Sparkasse zu Lübeck“ ist weiterhin möglich.

Anwohner:innen und Passant:innen dürfen sich während der Maßnahme nicht im abgesperrten Bereich unter freiem Himmel aufhalten. Auch das Betreten oder Verlassen von Wohnhäusern ist in der Zeit von 7 bis 14 Uhr nur in absoluten Ausnahmefällen – etwa bei medizinischen Notfällen – möglich. In diesen Fällen werden die Arbeiten am Turm unterbrochen. Vor Ort ist Sicherheitspersonal im Einsatz und steht Anwohner:innen bei Fragen zur Verfügung. Eine telefonische Kontakt-Hotline für Anwohner:innen ist ebenfalls eingerichtet.

Zu den Arbeiten am Kirchturm

Zunächst soll eine Aluminium-Konstruktion am Kirchturm errichtet werden. Anschließend wird der Wetterhahn an der Turmspitze abgenommen, um die Windlast zu reduzieren. Anschließend öffnen die kletternden Spezialkräfte den beschädigten Bereich unterhalb der Turmkugel, um die Schäden genau zu begutachten. Lose Teile werden entfernt. Je nach Schadensausmaß wird die Stelle verschlossen oder es folgen weitergehende Sicherungsmaßnahmen. Falls notwendig, bleibt eine Aluminium-Konstruktion zur Stabilisierung im Turmbereich. Im günstigsten Fall kann sie nach Abschluss der Arbeiten am Sonntag wieder entfernt werden. Das Experten-Team der Fachfirma wird bereits am Sonnabend anreisen und erste Vorbereitungen für die Maßnahmen treffen.

Die Kirchengemeinde St. Jakobi und der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bitten Anwohner:innen, Anlieger und Besucher:innen um Verständnis für die kurzfristigen Maßnahmen, die ausschließlich der Sicherheit aller Beteiligten dienen.