Sieben Türme: Kalender 2017 mit den Innenstadtkirchen, 20.10.2016

Sie sind weithin sichtbar: Die sieben Türme der Lübecker Innenstadtkirchen. Zum dritten Mal gibt es für 2017 den „Sieben-Türme-Kalender“. 13 Aufnahmen aus einem besonderen Blickwinkel von einem der meistfotografierten Motive Lübecks.

Sie sind weithin sichtbar: Die sieben Türme der Lübecker Innenstadtkirchen. Zum dritten Mal gibt es für 2017 den „Sieben-Türme-Kalender“. 13 Aufnahmen aus einem besonderen Blickwinkel von einem der meistfotografierten Motive Lübecks. Dank der Unterstützung des Lübeck Managements gibt es in diesem Jahr 18 Verkaufsstellen, in denen der Kalender erhältlich ist.

„Es ist eine große Aufgabe für das Lübeck Management „nebenbei“ diese Aktion zu begleiten“, sagt Uwe Brunken. Er ist Projektleiter der Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“, die den Erhalt der sieben Türme der großen Innenstadtkirchen fokussiert. „Wir freuen uns, dass sich das Lübeck Management mit seinen Mitgliedsunternehmen in dieser besonderen Weise zum Erhalt der Sieben Türme einbringt.“

Ehrenamtliches Engagement

Das Besondere am „Sieben-Türme-Kalender“ ist das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten. Christine Rudolf hat die sieben Türme fotografiert, Marc Viaud-Murat hat die Fotos druckfähig bearbeitet. Markus Endreß, Inhaber der Werbeagentur Faszinovum, hat den Kalender gestaltet. Mit dem Lübeck Management hat die Kampagne bereits im dritten Jahr einen verlässlichen Netzwerkpartner, deren Mitglieder sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren. Sie setzen sich mit dem Verkauf des Kalenders und der Patenschaft ehrenamtlich für die Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ ein. „Die sieben Türme sind für mich Symbol für Beständigkeit, Vertrauen und Stärke, daher setzt ich mich dafür ein, dass sie erhalten bleiben“, so Olivia Kempke vom Lübeck Management.

Ein besonderes Patenamt

Zwölf Mitglieder des Lübeck Managements haben die Patenschaft für je ein Kalenderbild übernommen. Ihr optisches Patenkind stellen sie in den Geschäften aus. Die Paten der Monatsmotive sind: Kinderkram (Januar), Pressezentrum Lübeck (Februar), Köhler Präzisionsoptiker (März), Lebensart im Norden by Florentina (April), Heinr. Hünicke (Mai), Marlistro Museumscafé (Juni), Lachmanns Goldschmiede (Juli), hagebaumarkt (August), Hotel an der Marienkirche (September), Falke Strumpfmoden (Oktober), Das kleine KRA (November), Buchhandlung Buchfink (Dezember).

Die Original-Fotos unter Acryl werden verlost. Wer mitmachen will, gibt im jeweiligen Geschäft bis Sonnabend, 10. Dezember 2016, eine Teilnahmekarte ab. Neu in diesem Jahr: Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg verlost ebenfalls ein Acrylbild – das 13. Motiv. Teilnahmekarten und eine Box gibt es in der Kirchenkanzlei und auf dem Kunsthandwerkermarkt in St. Petri.

Der „Sieben-Türme-Kalender 2017“ kostet 19,95 Euro, 11 Euro pro Exemplar kommen der Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ zugute. „Sieben Türme will ich sehen“ ist eine Fundraising-Kampagne des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg und der Lübecker Innenstadtgemeinden.

Alle Infos rund um die Kampagne gibt es online unter www.sieben-tuerme-luebeck.de.

Hintergrund:

In den nächsten Jahren müssen insgesamt rund 20 Millionen Euro aufgebracht werden, um die sieben Türme zu sanieren. Derzeit wird St. Petri zu Lübeck saniert. Für die Finanzierung der Baumaßnahmen sind grundsätzlich die Eigentümer, also die Kirchengemeinden zuständig. Gemeinsam mit dem Kirchenkreis versuchen sie, die Mittel aufzubringen. Das Engagement ist hoch, die Ideen sind vielfältig. Viele Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen setzen sich mit ihren Spenden ein.

Die Verkaufsstellen sind:
Kinderkram, Mühlenstraße 21
Pressezentrum Lübeck, Breite Straße 79
Köhler – Präzisionsoptiker, Beckergrube 13-17
Lebensart im Norden by Florentina, Pferdemarkt 19,
Heinr. Hünicke, Königstraße 101,
Marlistro Museumscafé, Königstraße 15
Lachmann’s Goldschmiede, Glockengießerstraße 34
hagebaumarkt, An der Lohmühle 11a
Hotel an der Marienkirche, Schüsselbuden 4
FALKE Strumpfhosen, Wahmstraße 19-21
Das kleine KRA, Königstraße 67a
Buchhandlung Buchfink, Ratzeburger Allee 127
St. Marien zu Lübeck, Marienkirchhof
St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof
St. Jakobi zu Lübeck, Jakobikirchhof
Papierhaus Groth, Mühlenstraße 26
Kirchenkanzlei des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, Bäckerstraße 3-5
Lübeck Tourismus Management, Tourist-Information am Holstentor

Foto: Die Paten der Monatsmotive nehmen in der Kirche St. Marien von Fotografin Christine Rudolf (links)  ihre Motive entgegen.