Die Bilder des Sieben-Türme-Kalenders 2018 hingen seit Oktober in lübschen Schaufenstern der Kalenderpaten und wurden verlost. In den nächsten Tagen finden sie einen neuen Platz in den vier Wänden der Gewinner.
Als Kalender zieren die Fotos der Sieben Türme viele Wände und ab 2018 auch Tische, Kommoden und Nachtschränkchen. Aber Originale der Fotos gibt es nur zwölf: Die Bilder des diesjährigen Sieben-Türme-Kalenders hingen seit Oktober in den Schaufenstern der Kalenderpaten, jetzt wurden sie an zwölf glücklichen Gewinner verlost. Die Übergabe der großformatigen Acrylbilder mit den Fotos von Dr. Karen Meyer-Rebentisch fand in einem besonders schönen Rahmen statt: Im Haus der Kaufmannschaft im Großen Gemach.
„Auch das Haus der Kaufmannschaft zählt seit je her zu historischen und mit seinen wertvollen Schätzen zu den bedeutenden Gebäuden in unserer Stadt“, sagt Olivia Kempke vom Lübeck Management. Von außen nicht auf den ersten Blick erkennbar, beherbergt das Gebäude doch einige wunderschöne Schmuckstücke. So zum Beispiel das Große Gemach: Der einstige Sitzungssaal der Kaufleute-Kompanie wurde von Tönnies Evers in den Jahren 1610 bis 1612 geschaffen. Die Gemälde zeigen in den Rat der Hansestadt gewählte Mitglieder der Kaufleute-Kompanie. „Diese Räumlichkeiten sind vielen gar nicht bekannt“, bedauert Olivia Kempke, „das war für ein schöner Grund, die Paten und die Gewinner der Bilder erneut hierher zu entführen.“ Die Kalenderpaten hatten es sich nicht nehmen lassen, das jeweilige Originalbild dem Gewinner persönlich mit einem Weihnachtsgruß zu übergeben. „Die Kirchtürme sind ein wesentlicher Bestandteil des Weltkulturerbes und sind gerade in der jetzigen Zeit ein Hinweis, dass unser Zusammenleben eine feste Basis haben muss, damit wir friedlich und barmherzig miteinander umgehen. Ich danke allen Beteiligten für ihren großartigen Einsatz“ so Projektleiter Uwe Brunken vom Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.
Zum vierten Mal gibt es den ehrenamtlich produzierten Sieben Türme-Kalender. Der große Wandkalender bekommt 2018 mit dem kleinen Tischkalender einen kleinen Bruder. Die Motive hat die Lübeckerin Dr. Karen Meyer-Rebentisch aufgenommen. Der Kalender enthält 12 Aufnahmen aus einem besonderen Blickwinkel von einem der meistfotografierten Motive Lübecks. Durch den Verkauf wird die Sanierung der Lübecker Innenstadtkirchen unterstützt. Dank der Unterstützung des Lübeck Managements gab es auch in diesem Jahr wieder Geschäftsleute, die sich in besonderer Weise für die Innenstadtkirchen eingesetzt haben: In ihrem Geschäft hingen zweieinhalb Monate lang die Unikate der Fotografien als Acrylbild, die die Kunden gewinnen konnten. Die Paten der Monatsmotive waren:
Marlistro Museumscafé (Januar), Heinrich Hünicke (Februar), Pressezentrum Lübeck (März), CALIDA Store Lübeck (April), Lachmann’s Goldschmiede (Mai), Das kleine KRA (Juni), KINDERKRAM (Juli), Hotel an der Marienkirche (August), Papierhaus Groth (September), Buchhandelung Buchfink (Oktober), ARTEmani (November), hagebaumarkt (Dezember)
Die Acrylbilder sind nun alle verlost, aber ein paar Kalender sind für Spätentschlossene noch zu haben. Informationen gibt es unter www.sieben-tuerme-luebeck.de .Der Kalender kostet 19,95 Euro, 11 Euro pro Exemplar kommen der Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ zugute. „Sieben Türme will ich sehen“ ist eine Fundraising-Kampagne des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg und der Lübecker Innenstadtgemeinden.
Hintergrund:
In den nächsten Jahren müssen die sieben Türme der fünf großen Innenstadtkirchen saniert werden. Die Bauarbeiten an St. Petri sind eben abgeschlossen. Für die Finanzierung der Baumaßnahmen sind grundsätzlich die Eigentümer, also die Kirchengemeinden zuständig. Gemeinsam mit dem Kirchenkreis versuchen sie, die Mittel aufzubringen. Das Engagement ist hoch, die Ideen sind vielfältig. Viele Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen setzen sich mit ihren Spenden ein.
Die Gewinner der Bilder:
Januar: Wolfgang Brast, Essen
Februar: Frithjof Ahlbory, Lübeck
März: Susan Wessin, Lübeck
April: Renate Heimann, Lübeck
Mai: Sigrun Seyer-Nielsen, Lübeck
Juni: Mathias Fessel, Stuttgart
Juli: Daniela Gottmann, Aachen
August: Lea Lorenz, Hamburg
September: Kerstin Kluttig, Lübeck
Oktober: Elke Abraham, Lübeck
November: Petra Titscher, Groß Grönau
Dezember: Ingo Wagner, Lübeck
Foto: Christine Rudolf/Sieben Türme will ich sehen