Pastor Dr. Sönke Lorberg-Fehring, derzeit Studienleiter mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Seelsorge an der Missionsakademie der Universität Hamburg, wird neuer Referent für Christlich-Islamischen Dialog im Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche. Der Vorstand des Werkes wählte den 48jährigen am Wochenende in Hamburg. Mit dem Amt verbunden ist die Beauftragung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für den Christlich-Islamischen Dialog, die die Erste Kirchenleitung der Nordkirche noch aussprechen muss. Lorberg-Fehring tritt voraussichtlich zum 1. Januar 2019 die Nachfolge von Pastor Axel Matyba an, der im September 2017 als Auslandspfarrer an die deutsche evangelische Gemeinde in Paris gegangen ist.
Die Beschäftigung mit dem christlich-islamischen Dialog und die Gestaltung und Begleitung von Begegnungen zwischen Christen und Muslimen sind Schwerpunkte der derzeitigen Studienleitertätigkeit von Lorberg-Fehring. Außerdem arbeitet er an den verschiedenen Prozessen zur interkulturellen Öffnung der Nordkirche mit.
„Pastor Lorberg-Fehring bringt aus seiner bisherigen Tätigkeit an der Missionsakademie bereits viel mit: Zahlreiche Kontakte zu muslimischen Gemeinden im Bereich der Nordkirche, Sensibilität in der Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen religiösen Überzeugungen und Sprachfähigkeit in der Artikulation eigener Glaubenshaltungen. Das alles wird ihm den Einstieg in das heute von der Öffentlichkeit besonders wahrgenommene Feld unserer Arbeit erleichern“, betonte der Direktor des Zentrums für Mission und Ökumene, Dr. Klaus Schäfer.
Lorberg-Fehring wurde in Hamburg geboren und war nach seinem Theologie-Studium und seiner Promotion Pastor an verschiedenen Gemeinden in Lübeck. Derzeit ist er neben seiner Studienleitertätigkeit auch Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule für Diakonie und Soziale Arbeit für das Fach Seelsorge und am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg für das Fach Mission, Religion und Ökumene.