Die Telefonseelsorge Lübeck hat in eine gute Arbeitsatmosphäre investiert und ist in neue Räume gezogen. Unterstützt wurde Sie vom Kirchenkreis - und von der Sparkasse Lübeck.
Hier kann man gut arbeiten: In wohnlich eingerichteten Räumen sitzen immer zwei von knapp 100 Ehrenamtlichen, 24 Stunden, sieben Tage die Woche. Die Telefonseelsorge Lübeck hat in eine gute Arbeitsatmosphäre investiert und ist in neue Räume gezogen.
„Hier arbeiten professionell ausgebildete Menschen täglich rund um die Uhr“, so Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer. „Das ist ein unglaublich wertvolles Geschenk für die Stadt.“
Ein Geschenk hatte beim traditionellen Frühlingsempfang auch die Sparkasse Lübeck dabei. Die Öffentlichkeitsbeauftragte der Sparkasse zu Lübeck, Sabine Gaertner, überreicht eine neue Küchenzeile und einen professionellen Telefontrainer für die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Seelsorger aus dem PS-Zweckertrag 2013 im Gesamtwert von 3.669,00 Euro.
„Ehrenamtliches Engagement ist das A und 0 der TelefonSeelsorge“, so die Leiterein der TelefonSeelsorge Lübeck, Pastorin Böhrk-Martin. Bewusst wurde bei der Gründung der TelefonSeelsorge 1956 auf das Engagement von Laien gesetzt, die gut ausgebildet ihr großen Plus gegenüber Professionellen, nämlich Mitgefühl, Echtheit und Herzenswärme zum Einsatz bringen. An die 24.000 Gespräche führten sie in Lübeck 2012 mit Notleidenden. Die ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger sitzen nicht nur tagsüber am Telefon, sondern in jeder Nacht und an jedem Wochenende, selbst am Heiligenabend und an allen anderen Feiertagen.
Dieses besondere Engagement wird ihnen gedankt: Den 94 freiwillig tätigen Frauen und Männern und 8 Azubis, die Anfang des Jahres ihr altes Domizil verlassen mussten, wird von ihrem Träger, dem Ev. Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, eine helle und geräumige Wohnung mitten in der Altstadt finanziert, damit sie ihre Arbeit angemessen weiter fortführen können. Und dank der Sparkasse Lübeck ist diese Wohnung auch mit einer Küche ausgestattet, für den Kaffee nach der Nachtschicht oder das kühle Getränk in der Sommerhitze.
BU: Pastor Kurt Hämmerling (links) und Pastorin Böhrk-Martin (rechts) nehmen von Sabine Gärtner, Sparkasse Lübeck, die neue Küche und einen Telefontrainer für die TelefonSeelsorge in Empfang.