St. Aegidien: Crowdfunding für Bachs h-Moll-Messe, bis 09.09.2017

Kultur kostet Geld. Damit Konzertkarten oder Museumstickets für möglichst viele Menschen bezahlbar bleiben, muss das Geld aus anderen Quellen kommen. Um den Lübecker Bach-Chor zum Beispiel gibt es einen Förderkreis - der setzt jetzt auf Crowdfunding.

Kultur kostet Geld, das ist klar. Damit Karten für ein Konzert oder der Eintritt in ein Museum für möglichst viele Menschen bezahlbar bleiben, muss das Geld aus anderen Quellen kommen. Rund um den Lübecker Bach-Chor zum Beispiel hat sich bereits vor 40 Jahren ein Förderkreis gebildet. Dieser Kreis kümmert sich darum, kostenintensive Konzerte mitzufinanzieren und setzt jetzt auf Crowdfunding.

Für das 500. Gedenkjahr der Reformation hatte der Lübecker Bach-Chor einen besonders großen Wunsch: Die h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach zu üben und im großen Rahmen aufzuführen. „Diese Messe ist ein musikalisches Großwerk der abendländischen Kulturgeschichte“, beschreibt der Förderkreis die h-Moll-Messe. „Die Stichworte des alten Messetextes werden musikalisch ausgeführt und hörbar gemacht.“

Der Termin steht: Am Sonntag, den 12. November 2017 wird die h-Moll-Messe mit namhaften Solisten und der Capella vitalis (Berlin) in der Lübecker Innenstadtkirche St. Aegidien aufgeführt. Neben dem Konzert in Lübeck ist eine weitere Aufführung in der Wiener Karlskirche geplant. Die Proben laufen, die Orchester sind gebucht. Etwa 150 Menschen wirken an der h-Moll-Messe mit.

Damit die Kosten gedeckt werden können, hat der Förderkreis nicht nur die bekannten Klinken geputzt. Über die lokale Crowdfunding-Plattform www.für-unsere-region.de setzen die Mitglieder nun auf die Kraft der Masse. Noch bis zum 1. August 2017 präsentiert der Förderkreis des Lübecker Bachchores das kirchenmusikalische Großprojekt und macht so auf sich, den Chor und das Konzert aufmerksam. Jeder Euro, der vor dem Konzert eingenommen ist, ist ein guter. Denn auch für den Lübecker Bach-Chor gilt: Konzerttickets müssen bezahlbar bleiben – damit die musikalische Botschaft bei möglichst vielen ankommen kann

Links:
Den direkte Link zum Crowdfunding gibt es hier
Alle Informationen zum Lübecker Bachchor gibt es auf der Homepage.
Außerdem informiert der Lübecker Bach-Chor über eine facebook-Seite aus Choralltag.