Mit einem besonderen Konzert feiert der Posaunenchor der St. Christophorus-Gemeinde sein 65-jähriges Jubiläum. Am Sonnabend, 1. Juli 2017 spielen die Musiker unter der Leitung des Landesposaunenwartes Daniel Rau.
Mit einem besonderen Konzert feiert der Posaunenchor der St. Christophorus-Gemeinde sein 65-jähriges Jubiläum. Am Sonnabend, 1. Juli 2017 spielen die Musiker unter der Leitung des Landesposaunenwartes Daniel Rau. Beginn ist um 17 Uhr in der Christophorus-Kirche, Schäferstraße 2, Lübeck mit einem vielfältigen Programm im Rahmen des „Lutherfestes“ der Kirchengemeinde.
Eine Kirche gab es im Lübecker Stadtteil Eichholz zwar noch nicht. Aber Pastor Wilhelm Janssen trommelte 1952 etwa zehn Jugendliche zusammen, die Lust auf Musik hatten. Die erste Probenstunde fand in der Kirchenbaracke St. Johannis-Brandenbaum statt. In den schwierigen Lebensumständen nach dem zweiten Weltkrieg war es etwas sehr besonderes, ein Instrument zu spielen und sogar zum Üben mit nach Hause nehmen zu können.
Die Menschen und der Stadtteil haben sich in 65 Jahren sehr verändert. Geblieben ist aber der Posaunenchor, der noch immer für die Eichholzer interessant ist – dabei verbindet er Generationen. Mit Eberhard Walcher spielt ein Gründungsmitglied mit. Neben ihm sitzen derzeit drei Nachwuchsbläser, die zuletzt beim Tauf-Gottesdienst am kleinen See mitgespielt haben. Eine Kooperation gibt es mit der Grundschule Eichholz. Fünf Schüler lernen im Projekt „Blechblasinstrumentengruppe“ jede Menge über Posaune, Trompete und Co.
Wer Lust hat, als Jungbläser im Posaunenchor aktiv zu werden, wendet sich an Hans Joachim König, Telefon: 04541/8409918.
Foto: Oliver Gloss (Foto Krause Lübeck)