Mareike Hansen wird als Pastorin in der Kirchengemeinde St. Georgsberg begrüßt: Am Sonntag, 1. Mai 2016, um 15 Uhr, findet der Gottesdienst mit Pröpstin Frauke Eiben in der Kirche St. Georg auf dem Berge, Wedenberg 9, statt.
Sie ist in Lübeck geboren und aufgewachsen, studierte in Bethel (bei Bielefeld), Münster und Kiel Theologie und bekam „nebenbei“ zwei Töchter. „Eine zur Zwischenprüfung und eine zum ersten Examen. „Ein Baby im Bauch zu haben reduziert übrigens die Prüfungsangst“. Mareike Hansen, Jahrgang ’81, lacht. Sie fühlt sich wohl in ihrem Leben – und als weiterer Höhepunkt steht nun ihre Einführung als Pastorin in der Kirchengemeinde St. Georgsberg an. Am Sonntag, 1. Mai 2016, um 15 Uhr, findet der Gottesdienst mit Pröpstin Frauke Eiben in der Kirche St. Georg auf dem Berge, Wedenberg 9, statt.
„Ich bin sehr froh, genau hier Pastorin zu sein“, erzählt Hansen. Nach dem Studium begann sie ihr Vikariat in der Kirchengemeinde Berkenthin – und wohnte ab dieser Zeit auf dem Georgsberg. „Als dann die Zuteilung als Pastorin zur Anstellung zu der Gemeinde kam, war das natürlich perfekt“. Mareike Hansen bekleidet nun eine halbe Pastorenstelle und ist mit einer Viertelstelle Vakanzvertretung der Frauenwerksleitung. Ihre Aufgaben als Pastorin in der St. Georgsgemeinde beschreibt die junge Frau so: „Ich bin für die Religionspädagogik von drei Kitas verantwortlich – ein großer Schwerpunkt meiner Arbeit. Dazu kommt, gemeinsam mit meiner Kollegin Britta Sandler, die Konfirmandenarbeit. Und der seelsorgerliche Teil im südlichen Gebiet der Kirchengemeinde sowie Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen“. Hansen freut sich, eine Mädchengruppe gegründet zu haben, die jetzt vom neuen Jugenddiakon für Ratzeburg, Mark Heming, als Quelle einer regen Jugendarbeit genutzt werden kann.
„Ich habe das Gefühl, dass einem oft Herausforderungen vor die Füße gelegt werden. Und dann wächst man an diesen Aufgaben“, sagt die Pastorin auch mit Blick auf die Jugendarbeit. Und auch Beerdigungen und Trauergespräche zählt Hansen zu ihren Hauptaufgaben: „Das ist unser Kerngeschäft: für Menschen da zu sein, wenn sie Trost brauchen. Ich möchte ihnen zeigen, dass „die Kirche“ da ist, wenn es hart auf hart kommt“. Mareike Hansen überzeugt Menschen lieber leise von ihrem Tun und ihrem Glauben – indem sie sie, ihre Sorgen, Zweifel und natürlich auch ihre Freude und ihr Glück ernst nimmt.
Und angesichts der ersten wärmenden Sonnenstrahlenden freut sich die Pastorin auf den Sommer: „Ich liebe es, in den vielen Seen im Lauenburgischen zu schwimmen! Und auch, zu wandern. Meine Töchter haben jetzt das Geocaching entdeckt – ein Riesenspaß für die ganze Familie!“
Info:
Seit Oktober 2014 sind die pastoralen Arbeitsfelder der Kirchengemeinde St. Georgsberg neu aufgeteilt – nach persönlichen Fähigkeiten, Talenten und Interessen. Pastorin Mareike Hansen kümmert sich um die religionspädagogische Arbeit in den drei Kindertagesstätten der Gemeinde. Britta Sandler Pastorin in Vollzeit, erledigt die Büroarbeiten: Personalangelegenheiten, die Verwaltung der Kindertagesstätten und des Friedhofes annehmen. Beide Frauen verantworten auch die Kinder- und Jugendarbeit und den Konfirmandenunterricht, die Ratzeburger Kinderbibelwoche und die Schulgottesdienste.
Pastor Jürgen Hensel ist mit einer halben Stelle Pastor an St. Georgsberg und je mit einer viertel Stelle Beauftragter der Notfallseelsorge in der Propstei Lauenburg sowie Geschäftsführer der Netzwerk Palliative Care im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., Diakoniestation Ratzeburg-Mölln. Er kümmert sich um Verträge mit Kommunen, die Geschicke des Kirchengemeinderates, des Kapellengemeinderates in Schmilau, die Leitung der Diakoniestation Ratzeburg-Mölln sowie die Männer- und die Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Belange in seelsorgerlichen Angelegenheiten sind an die regionalen Bezirke gebunden. Den Bezirk Nord betreut Britta Sandler, Bezirk Mitte und Kapellengemeinde Schmilau Jürgen Hensel und den Bezirk Süd verantwortet Mareike Hansen.