St. Jakobi: Erinnern für die Zukunft - Leben für die Utopie, ab 04.10.2017

Ab dem 4. Oktober 2017 sind in Lübeck zwei Foto-Ausstellungen zu sehen, die sich mit dem Leben der Menschen in DDR beschäftigen: In der St. Jakobi-Kirche und im Willy-Brandt-Haus. Die Ausstellungen werden in der  Reformierten Kirche Lübeck eröffnet.

Ab dem 4. Oktober 2017 sind in Lübeck zwei Foto-Ausstellungen zu sehen, die sich mit dem Leben der Menschen in DDR beschäftigen: In der St. Jakobi-Kirche und im Willy-Brandt-Haus. Die Ausstellungen werden in der  Reformierten Kirche Lübeck eröffnet.

Wie wollen wir uns an die DDR erinnern? Verharmlosen Bilder vom Alltag der Menschen die Diktatur und die Unterdrückung? Welche Rolle spielte die friedliche Revolution für den Fall der Mauer und das Ende der DDR? Und wie sah der Alltag in einem politischen System aus, das weit ins Persönliche der Menschen vordrang?

Im Willy-Brandt-Haus Lübeck erzählt der Fotochronist Siegfried Wittenburg anhand seiner Bilder spannend und anschaulich vom Alltag in einem untergegangenen Staat und vom Leben in einer Diktatur. „Leben in der Utopie. Alltag in der DDR“ dokumentiert ein System, das in das Persönlichste der Menschen vordrang, und damit den Rückzug ins Private bewirkte. Die Sonderausstellung im Willy-Brandt-Haus Lübeck läuft bis zum 14. Januar 2018.

In der St. Jakobi Kirche Lübeck präsentiert die Ausstellung des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt/Lübeck „Erinnern für die Zukunft“ Bilder bekannter Fotografinnen und Fotografen vom 1976 bis 1995. Die Zeitspanne des Umbruchs in der ehemaligen DDR bis zur Nachwendezeit, geprägt von Hoffnungen, Enttäuschungen und Aufbruchstimmung. Die Ausstellung „Erinnern für die Zukunft“ holt diese Gefühle von damals noch einmal zurück und läuft bis zum 30. November 2017. Zwei Ausstellungen – eine Eröffnung

Zur Eröffnung der Ausstellungen  am 4. Oktober in der Reformierten-Kirche in Lübeck, Königstrasse 18,  „Leben in der Utopie. Alltag in der DDR“ und „Erinnern für die Zukunft“ diskutieren darüber Dr. Rahel Frank, Historikerin, Prof. Dr. Christoph Kleßmann, Historiker, Wolfgang Thierse, MdB, Bundestagspräsident a. D., und der Fotograf Siegfried Wittenburg. Moderation: Arnd Henze, Journalist, ARD-Hauptstadtbüro.

Die Ausstellung „Erinnern für die Zukunft“ in St. Jakobi Lübeck ist am 4. Oktober im Vorwege der Diskussion von 16 bis 18 Uhr geöffnet.