Fünf Spaten in fünf verschiedenen Farben haben den ersten gemeinsamen Stich getan. Die Kirchengemeinde in St. Jürgen baut im Lübecker Hochschulstadtteil ein neues Gemeindehaus.
Fünf Spaten in fünf verschiedenen Farben haben den ersten gemeinsamen Stich getan. Die Kirchengemeinde in St. Jürgen baut im Lübecker Hochschulstadtteil ein neues Gemeindehaus – mittendrin, zwischen Shopping-Meile, Ärzte-Zentrum und Schule.
„Ich erinnere mich an die ersten Überlegungen zu diesem Standort“, sagte Lübecks Petra Kallies, Pröpstin des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, während der Feier zum ersten Spatenstich. Das sei 1999 gewesen – eine lange Zeit bis zum Baustart des Gemeindehauses. „Danke, dass Sie dran geblieben sind.“
Die Kirchengemeinde in St. Jürgen hat 13000 Gemeindemitglieder in fünf Bezirken. Einer davon ist der Hochschulstadtteil/Bornkamp. Pastorin Katja von Kiedrowski hob hervor, dass das neue Gemeindehaus ein Ort der Begegnung für die ganze Kirchengemeinde sei. Symbolisch gebe es daher fünf Spaten, um den Bau offiziell zu eröffnen. Pröpstin Petra Kallies, Pastorin Katja von Kiedrowski, Architekt Olaf Fahrenkrog, Bernd Preußner vom Gemeindebezirksausschuss St. Jürgen und Christine Koretzky von der Lübecker Stadtplanung machten sich dann auch ans Werk.
Dort, wo früher ein Parkplatz war, wird ein zweigeschossiger Flachdachbau entstehen. Dass es sich um ein kirchliches Gebäude handelt, wird sofort sichtbar. „In die Fassade wird eine Glocke gebaut, die mit Muskelkraft geläutet wird“, sagt Architekt Olaf Fahrenkrog vom Architekturbüro Zibell und Partner. Vor dem Gemeindehaus ist ein Vorplatz geplant, die Ziegelfassade bekommt große Fenster.
Etwa zwei Millionen Euro wird das neue Gemeindehaus kosten. Bereits im Sommer 2018 soll es fertig sein.