Eine Kerze scheint nur schwach, doch viele Kerzen tauchen am Sonntag, 11. Dezember 2016 die ganze Welt in ein warmes Licht. Um 19 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Lorenz ein, mit dem Entzünden einer Kerze der verstorbenen Kinder zu gedenken.
Eine Kerze scheint nur schwach, doch viele Kerzen tauchen am Sonntag, 11. Dezember 2016 die ganze Welt in ein warmes Licht. Um 19 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Lorenz ein, mit dem Entzünden einer Kerze der verstorbenen Kinder zu gedenken.
„Diese Stunde wird von betroffenen Eltern vorbereitet.“, sagt Pastorin Bettina von Seidel-Rob. Sie koordiniert die Trauerbegleitung an St. Lorenz Lübeck. Eingeladen sind Familien, die ein Kind verloren haben. „Ob während der Schwangerschaft, in der Kindheit oder mitten Leben: jeder trauert für sich allein“, weiß Pastorin von Seidel-Rob aus ihrer Arbeit. Einige Eltern bringen die Kerze für ihr Kind mit, oftmals liebevoll gestaltet. „Es gibt aber auch Kerzen in der St. Lorenz-Kirche. Eltern bereiten sie für das weltweite Kerzenleuchten vor“, so von Seidel-Rob.
Im weltweiten Kerzenleuchten, das jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stattfindet, erfahren die Mütter, Väter aber auch Geschwister, dass sie mit ihrem Schmerz und der Trauer nicht allein sind. „Mit dem Entzünden der Kerze werden die Kinder in den Mittelpunkt gestellt, die nicht mehr leben“, so von Seidel-Rob. Einigen Müttern und Vätern gebe dieser Gemeinschaftsmoment Mut für den Alltag.
Das weltweite Kerzenleuchten findet am Sonntag, 11. Dezember 2016 um 19 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes in der Lübecker St. Lorenz-Kirche, Steinrader Weg 10, statt. Im Anschluss lädt die Trauerbegleitung zum Austausch und einer kleinen Stärkung in das Trauercafé ein.
Auch in Ratzeburg, in der St. Petri-Kirche, findet am 11. Dezember 2016 ein Lichtergottesdienst zur Erinnerung an verstorbene Kinder statt. Beginn ist um 18 Uhr.