Arbeiten, wo andere Urlaub machen – Friedemann Becker freut sich auf seinen Dienst als neuer Kantor der Kirchengemeinde St. Lorenz in Lübeck-Travemünde. Am Sonntag, dem 6. August 2017 um 10 Uhr wird er im Gottesdienst offiziell begrüßt.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – Friedemann Becker freut sich auf seinen Dienst als neuer Kantor der Kirchengemeinde St. Lorenz in Lübeck-Travemünde. Am Sonntag, dem 6. August 2017 spielt er das erste Mal im Gottesdienst. Beginn ist um 10 Uhr.
Es ist ein Generationswechsel: Der neue Kantor in Travemünde tritt mit Schwung in die großen Fußstapfen, die sein Vorgänger hinterlassen hat. „Ich freue ich mich sehr darauf, meine neue Heimat und die Arbeit hier in Travemünde kennenzulernen und hoffentlich viele spannende Jahre zu verbringen“, sagt der 39jährige.
Friedemann Becker stammt aus einer Kantorenfamilie in der schwäbischen Kleinstadt Reutlingen und ist somit schon in der Wiege von Kirchenmusik umweht worden. „Seit meiner Schulzeit habe ich immer in verschiedenen Chören gesungen und vieles vom klassischen Oratorienrepertoire kennengelernt“, erzählt er. Sein besonderes Steckenpferd ist das Klavier: „Ich habe viele Jahre hauptsächlich Klavier gespielt“, sagt er. „Dabei hat mir die Kammermusik immer besonders viel Freude gemacht. Das Hören und Reagieren auf die Musik anderer empfinde ich dabei als spannenden Aspekt, vor allem bei der Begleitung solistischer Sänger oder Instrumentalisten.“
Nach der Schule begann er zunächst ein Informatikstudium, kehrte dann aber nach dem Vordiplom doch zur Kirchenmusik zurück. Zum Sommersemester 2005 begann er an der Hochschule für Kirchenmusik der Württembergischen Landeskirche in Tübingen das Kirchenmusikstudium, dass er dort im Sommer 2010 mit dem A-Examen abschloss. Anschließend wirkte er für zweieinhalb Jahre in Pfrondorf, einem Vorort von Tübingen, als Chorleiter und Organist an einer nebenamtlichen Kantorenstelle mit einer sehr offenen Gemeinde und einem experimentierfreudigen Chor. Seine erste eigene hauptamtliche Stelle hatte er in Offenbach am Main, wo er als Dekanatskirchenmusiker und Kantor der dortigen Lutherkirche tätig war.
Nun also Travemünde. Sein Vorgänger Hans-Martin Petersen war hier 39 Jahre tätig und hat das Feld gut bestellt. Die Orgel saniert, eine große Kantorei aufgebaut, eingeführte Konzertreihen, ein wohlgesonnenes Stammpublikum, dass „den Neuen“ neugierig erwartet. „Eine tolle Gemeinde“, seufzt er beglückt. Er hat viele Ideen, aber erst einmal gilt es, das Vorhandene Kennenzulernen. Auch das ist wohl vorbereitet, sein Vorgänger und der Chorvorstand haben die nächste Zeit noch geplant.
Am Sonntag, dem 4. August wird nun der neue Kantor erst einmal mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr durch die Pastorinnen Anja Möller und Gemma Halbe begrüßt. Am 17. August um 10.30 Uhr steht das erste Marktkonzert auf dem Programm. Ab September beginnen die Chorproben, wie gehabt immer donnerstags um 19.30 Uhr. Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen.