St. Lorenz, Travemünde: Fünf Jubiläen rund um die Kirchenmusik, 06.11.2016

Am Sonntag, dem 6.November 2016 feiert die Kirchengemeinde St. Lorenz-Travemünde gleich fünf Geburtstage aus dem Bereich Kirchenmusik. Als Geschenk gibt es natürlich ein Konzert – und eine besondere CD.

Am Sonntag, dem 6.November 2016 feiert die Kirchengemeinde St. Lorenz-Travemünde gleich fünf Geburtstage aus dem Bereich Kirchenmusik. Als Geschenk gibt es natürlich ein Konzert – und eine besondere CD. Beginn ist um 16 Uhr in der St. Lorenz-Kirche, der Eintritt ist frei.

Die älteste Jubilarin ist auch die Größte, und sie feiert ein Doppeljubiläum: Vor 50 Jahren wurde eine neue große Orgel von der Hamburger Orgelbauwerkstatt Rudolf von Beckerath aufgestellt, in der Geschichte der St. Lorenz-Kirche erstmals an der Südwand des Altarraums. „Man hatte die Absicht, eine liturgische Einheit von Altar, Kanzel und Musik herzustellen“, erinnert sich KMD Hans-Martin Petersen. „Das hat in der Praxis leider nicht überzeugt, weil die Orgel an diesem Platz die Proportionen des Raums empfindlich störte und im vorderen Bereich der Kirche viel zu laut war.“ Im Zuge einer großen Kirchenrenovierung wurde das kostbare Instrument von der Kieler Orgelbaufirma H.O. Paschen daher unten ab-, um- und auf der Empore im neuen Gewand wieder aufgebaut. Dort begann sie vor 25 Jahren quasi ein zweites Orgelleben und verzaubert seitdem die Gottesdienstbesucher.

Die klangschöne Orgel mit 30 Registern und fast 2.000 Pfeifen ist regelmäßig in Gottesdiensten, bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen zu hören und steht vor allem in den Sommermonaten bei Marktkonzerten und Abendmusiken im Mittelpunkt. Nun gibt es den Sound für die Touristen auch zum Mitnehmen:  Zum Jubiläum ist es Petersen gelungen,  Arvid Gast, Orgelprofessor an der Lübecker Musikhochschule, Titularorganist an der Lübecker St. Jakobi-Kirche und gefragter Konzertorganist in aller Welt, zu motivieren, eine CD mit „Orgelklängen aus Travemünde“ einzuspielen. Dabei werden auch die 2008 eingeweihte Orgel in der Versöhnungskirche und die kleine Chororgel in St. Lorenz mit je einer Komposition vertreten sein. Die Aufnahme mit Werken von D. Buxtehude, G. Böhm, J.S. Bach, W.A. Mozart und F. Mendelssohn wird im Rahmen des Festkonzertes am 6.11. durch Arvid Gast der Öffentlichkeit präsentiert,  es erklingen einige der aufgenommenen Werke und andere Kompositionen dieser Meister. Hans-Martin Petersen wird das Konzert moderieren, der Eintritt ist frei! Die CD kann im Anschluss zum Preis von 12 Euro, später dann für 15 Euro erworben werden.

Dass diese CD hergestellt werden konnte und dass in St. Lorenz regelmäßig viele besondere Konzerte stattfinden ist dem Verein der Kirchenmusikfreunde Travemünde zu verdanken. Der Verein wurde vor 40 Jahren gegründet und zählt seit geraumer Zeit etwa 100 Mitglieder. „Wir fördern mit unseren Beiträgen und Spenden vor allem die Aufführungen von großen Oratorien mit der Travemünder St. Lorenz-Kantorei“, sagt Franziska Janz. Auch sie feiert im November ein Jubiläum: Seit 30 Jahren ist die gebürtige Travemünderin Vorsitzende des Vereins. „Die Kirchenmusik ist mir ein Herzensanliegen“, begründet sie dieses jahrzehntelange Engagement. Worauf sie besonders stolz ist: Die Zahl der Mitglieder ist in diesen 30 Jahren von 20 auf knapp 100 gestiegen. „Ohne das Engagement der Vereinsmitglieder könnte ich nicht so viele hochwertige Konzerte anbieten“, dankt Petersen.

Als nächstes steht am 3. Advent (11.12.2016) das Weihnachts-Oratorium von J.S. Bach in Travemünde auf dem Programm. „Durch die Einnahmen werden höchstens ein Drittel der Ausgaben gedeckt“, rechnet Petersen vor. Den Rest ermöglichen Spenden, Sponsoren und eben der Förderverein. Auch er selbst feiert übrigens im November Jubiläum: Seit 40 Jahren ist er als hauptamtlicher Kirchenmusiker im Dienst, 37 Jahre davon in Travemünde.