St. Marien: Johannespassion mit der Lübecker Knabenkantorei, 14.04.2017

Alte Tradition – junge Musiker: Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach mit der Lübecker Knabenkantorei war am Karfreitag, 14. April 2017, in der Marienkirche zu hören. Die öffentliche Generalprobe fand am Abend davor statt (Gründonnerstag, 13. April 2017).

Alte Tradition – junge Musiker: Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach mit der Lübecker Knabenkantorei war am Karfreitag, 14. April 2017, in der Marienkirche zu hören. Die öffentliche Generalprobe fand am Abend davor statt (Gründonnerstag, 13. April 2017). Auch nach fast 300 Jahren hat Johann Sebastian Bachs Johannespassion nicht an Bedeutung verloren. Die Vertonung der Leidensgeschichte Jesu bewegt die Menschen bis heute. Auch in der Lübecker Marienkirche hat die Aufführung am Karfreitag eine lange Tradition: Seit vielen Jahren beleben die jungen Sänger der Knabenkantorei die alte Musik und die noch älteren Texte jedes Jahr aufs Neue. Die ständige Veränderung durch junge Nachwuchsstimmen und das Wachsen der Älteren macht die Faszination des Knabenchorklangs aus: Jedes Jahr bieten sich  den Zuhörern in der Marienkirche neue, frische Klänge.

Dieses Jahr versprach die Aufführung besonders interessant zu werden, denn auch die Leitung lag in jungen Händen: Karl Hänsel, selbst erst 24 Jahre alt, ist seit Januar der neue Leiter der Lübecker Knabenkantorei. Nun dirigierete er am Karfreitag zum ersten Mal die Johannespassion in der Marienkirche. Er schätzt die Tradition sehr, bringt aber auch eigene musikalische Vorstellungen mit: „Die Knaben und Männer kennen – genau wie ich – das Werk sehr gut. Die Jungs haben sich sehr schnell auf meine Ideen eingelassen und auch ich habe dazu gelernt. Umso spannender ist es, was wir nun gemeinsam daraus machen.“

Auch dieses Jahr begleiteten die Instrumentalisten des Ensembles „Musica Baltica“ aus Rostock die Aufführung. Sie spielten auf historischen Instrumenten und machten es so möglich, den besonderen Klang der Barockinstrumente mit dem jungen Klang der Knabenkantorei zu verbinden. Karl Hänsel dazu: „Wir wollen zeigen, dass die Musik von damals auch heute noch Bedeutung hat und Menschen bewegt. So verbindet sich Altes und Neues auf wunderbare Weise.“

Zu hören war die Johannespassion am Karfreitag, den 14. April 2017, um 19 Uhr in der Marienkirche in Lübeck. Die Lübecker Knabenkantorei musizieret gemeinsam mit den Solisten Katharina Leyhe (Sopran), Antje Kammeyer (Alt), Florian Sievers (Tenor/Evangelist), Henrik Marthold (Bass/Pilatus) und Julian Redlin (Christus). Begleitet wurden die Sänger von den Instrumentalisten des Ensembles „Musica Baltica“ aus Rostock. Karl Hänsel dirigierte dieses Jahr zum ersten Mal als neuer Leiter der Lübecker Knabenkantorei die Passionsaufführung. Karten für das Konzert (32 bis 42 Euro, ermäßigt 22 bis 32 Euro) sowie für öffentliche Generalprobe am Gründonnerstag, 13. April 2017, (18,  ermäßigt zehn Euro) waren zzgl. VVK und Systemgebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de erhältlich.