St. Marien: Lübecker Abendmusiken, ab 19.11.2016

Die traditionelle  Reihe der „Lübecker Abendmusiken“ wird auch in diesem Jahr wieder in der St.-Marien-Kirche in Lübeck angeboten. Jung und Alt sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt beträgt 10,- (6,-) €, Kinder haben freien Eintritt. 

 

Nachstehend sehen Sie die Termine:


Freitag, 03.06.2016
Friedhelm Döhl zum 80. Geburtstag,
in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck,
Schlagzeugensemble Johannes Fischer, Fabian Luchterhand und Hans-Jürgen Schnoor (Orgel):

Freitag, 03. Juni 2016, um 19 Uhr, ist die Lübecker Abendmusik in St. Marien zu Lübeck Friedhelm Döhl gewidmet. Mit einem Orgelwerk von Dieter Mack, dem Nachfolger Friedhelm Döhls an der Musikhochschule Lübeck, eröffnet Fabian Luchterhandt das Programm. Von Döhl selbst werden zwei Raumkompositionen zu hören sein: „Cubecracks“ für vier Schlagzeuger und „Missa“ für drei Schlagzeuger und zwei Posaunen, ausgeführt vom Schlagzeugensemble Johannes Fischer sowie Joachim Preu und Felix Griese (Posaune). Hans-Jürgen Schnoor beschließt das Programm mit „Ite missa est“ für Orgel, ebenfalls von Friedhelm Döhl.
Karten gibt es an der Abendkasse für € 10, ermäßigt € 6; Kinder und Studierende haben freien Eintritt.

 

Freitag, 10.06.2016
Hans-Jürgen Schnoor spielt Orgelwerke von Tunder und J. S. Bach;

 

Freitag, 24.06.2016: Marienvesper von Monteverdi
Zum ersten Mal ist das bedeutendste italienische Kirchenmusikwerk in Lübecks Rats- und Bürgerkirche St. Marien in Lübeck zu hören: Claudio Monteverdis Marienvesper von 1610. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Prof. Hans-Jürgen Schnoor wird "Il Consorzio Monteverdi" mit einem Zusammenschluss von 20 Musikern aus aller Welt am Freitag, 24. Juni 2016, um 19 Uhr dieses bahnbrechende, monumentale und tief berührende Großwerk aufgeführt. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Die Aufführung dauert etwa eine Stunde und vierzig Minuten: Maike Albrecht und Jana Thomas (Sopran), Harald Maiers und Daniell Fourie (Altus), Bernd Lambauer und Florian Feth (Tenor), David Czismar und Christoph Liebold (Bass), Annegret Siedel und Michaela Storch (Violine), Klaus Bundies (Viola da basso), Barbara Hofmann (Contrabasso di gamba), Anna Schall, Thomas Friedlaender und Ulfert Dochhorn (Cornetti), Bärbel Leo, Felix Griese und Tural Ismayillov (Tromboni), Michael Freimuth (Chitarrone), Natalia Uzhvi (Organo), Leitung: Hans-Jürgen Schnoor, Eintritt: 20,- (12,-) €; 

Donnerstag, 21.07.2016
Abendmusik im Rahmen des Lübecker Orgelsommers:
Werke von Böhm, Buxtehude, Bozza u. a., Florian Klingler und Constantin Ribbentrop (Trompeten),  Johannes Unger (Orgel);

 

Donnerstag, 28.07.2016
Abendmusik im Rahmen des Lübecker Orgelsommers:
Manuel Gera spielt Werke von Buxtehude, Reger und Improvisationen:

Um 19 Uhr lädt die Mariengemeinde zur dritten Lübecker Abendmusik im Rahmen des Lübecker Orgelsommers in St. Marien, Lübeck, ein. Marienorganist Johannes Unger hat den Hamburger Organisten Manuel Gera eingeladen, die große Kemper-Orgel zu spielen. Manuel Gera ist seit vielen Jahren Organist und Kantor an der Michaeliskirche in Hamburg. Auf dem Programm stehen Werke von Dieterich Buxtehude und Max Regers große d-Moll Fantasie und Fuge op. 135b. Darüber hinaus wird Manuel Gera improvisieren, was ein Schwerpunkt seiner künstlerischen Betätigung ist. Der Abend klingt aus bei einem Glas Wein oder Wasser in der Briefkapelle. Tickets gibt es im Vorverkauf an den Vorverkaufsstellen, im Internet über Reservix.de und Luebeck-Ticket.de sowie an der Abendkasse zu 10 Euro und ermäßigt 6 Euro. Für Kinder ist der Konzertabend frei.

 

Donnerstag, 04.08.2016
Abendmusik im Rahmen des Lübecker Orgelsommers:
Stephen Tharp spielt Werke von Händel, Baker, Dupré, Elgar und Reger;

 

Donnerstag, 11.08.2016
Abendmusik im Rahmen des Lübecker Orgelsommers:
Johannes Unger spielt Werke von Dandrieu, Bruhns, J. S. Bach und Reger;

 

Donnerstag, 18.08.2016
Abendmusik im Rahmen des Lübecker Orgelsommers:
Johannes Unger spielt Werke von Sweelinck, Tunder, Franck und Reger;

 

Donnerstag, 25.08.2016
Abendmusik im Rahmen des Lübecker Orgelsommers:
Ludger Lohmann (Musikhochschule Stuttgart) spielt Werke von Reger, Raphael und Reda;

 

Freitag, 02.09.2016
Lübecker Abendmusik: Johannes Unger spielt Werke von Böhm, Preston und Reger;

 

Freitag, 09.09.2016
Lübecker Abendmusik: Johannes Unger spielt Werke von Bédard und Franck;

 

Freitag, 16.09.2016
Lübecker Abendmusik - Lieder und Orgelwerke von Max Reger, Johannes Unger und Mariam Meyer (Sopran);

 

Freitag, 23.09.2016
Lübecker Abendmusik "Glocken aus aller Welt", Johannes Unger spielt Werke von Nielsen, Vierne und Mulet;

 

Freitag, 30.09.2016
19.00 Uhr, Lübecker Abendmusik: Gerhard Löffler, St. Jakobi, Hamburg, spielt Werke von Tunder, Buxtehude, J. S. Bach und Reubke (Sonate 94. Psalm);

 

Freitag, 14.10.2016
19.00 Uhr, Lübecker Abendmusik aus Anlass der Mitgliederversammlung der Internationalen Dieterich-Buxtehude-Gesellschaft e.V., Johannes Unger spielt Werke von Buxtehude und seinen europäischen Zeitgenossen;

 

Freitag, 21.10.2016
19.00 Uhr, Lübecker Abendmusik: Ernst-Erich Stender (Orgel) spielt Werke von Tunder, Mendelssohn Bartholdy und Dvorak;

 

Freitag, 28.10.2016
19.00 Uhr, Lübecker Abendmusik: Barbara Rohlfs (Mezzosopran) und Johannes Unger musizieren Werke von Ibert, Langlais und Vierne;

 

Freitag, 04.11.2016
19.00 Uhr, Lübecker Abendmusik an der Totentanzkapelle: Tanja Becker-Bender (Violine), Donata Böcking (Viola), das Ensemble Marien Brass, Jonathan Shapiro (Pauke), der Kammerchor der Capella St. Marien unter Leitung von Johannes Unger musizieren Werke von Purcell, Brahms, Reger und Tavener;

Info: Wegen Instandsetzungsarbeiten der Heizung in St. Marien kann derzeit in der Kirche nicht geheizt werden. Es sind zur Zeit nur 15 Grad, das ist zu kalt, um längere Zeit zu sitzen. Deshalb wird dieses Konzert  in der St.-Jakobi-Kirche stattfinden. Auf dem Programm des Abends stehen dann, vorgetragen durch die Capella St. Marien und das Ensemble Marien Brass, die Trauermusik von Henry Purcell, Regers Choralkantate „Meinen Jesum lass‘ ich nicht“, die Motette von Johannes Brahms „Warum ist das Licht gegeben“ u. a. Konzertkarten: www.reservix.de



Samstag, 19.11.2016
18.00 Uhr, Lübecker Abendmusik: Der Kammerchor der Capella St. Marien unter Leitung von Johannes Unger musiziert Werke von Purcell, Brahms, Reger und Tavener;

Info: Wegen Instandsetzungsarbeiten der Heizung in St. Marien kann derzeit in der Kirche nicht geheizt werden. Es sind zur Zeit nur 15 Grad, das ist zu kalt, um längere Zeit zu sitzen. Deshalb wird dieses Konzert  in der St.-Gertrud-Kirche, Bonnusstraße, stattfinden.

 

Samstag, 26.11.2016
18.00 Uhr, Lübecker Abendmusik im Advent: Werke von Böhm, J. S. Bach und Torelli, mit Johannes Unger, Florian Klingler (Trompete, Münchner Philharmoniker), Constantin Ribbentrop (Trompete), und das Orchester der Elbphilharmonie). Eintritt: 12,- (8,-) €, Kinder frei;

 

Sonntag, 27.11.2016
18.00 Uhr, Lübecker Abendmusik: Werke von Purcell, J. S. Bach, Ewald, Bossi u. a.., Ensemble Marien Brass, Johannes Unger, Moderation: Pastor Robert Pfeifer. Eintritt: 12,- (8,-) €, Kinder frei;

Info: Wegen Instandsetzungsarbeiten der Heizung in St. Marien kann derzeit in der Kirche nicht geheizt werden. Es sind zur Zeit nur 15 Grad, das ist zu kalt, um längere Zeit zu sitzen. Deshalb wird dieses Konzert  im Lübecker Dom stattfinden. Konzertkarten: www.reservix.de

 

Dienstag, 29.11.2016
16.30 Uhr, Lübecker Abendmusik im Advent: Werke von Buxtehude, J. S. Bach und Herzogenberg, Johannes Unger. Eintritt: 5,- (3,-) €, Kinder frei.