St. Marien: Spendengala für Flüchtlinge, 30.06.2016

Am Donnerstag, 30. Juni um 19 Uhr fand in St. Marien die „Lübecker Spendengala für Flüchtlinge“ statt.

Am Donnerstag, 30. Juni um 19 Uhr fand in St. Marien die „Lübecker Spendengala für Flüchtlinge“ statt.

"Das war ein klangvoller Abend und ein vielstimmiges Statement", sagte Pröpstin Petra Kallies nach der Gala. Mehrere Hundert BesucherInnen sind der Einladung des „Lübschen Blechs“ und der St. Mariengemeinde gefolgt und erfreuten sich an vielfältigen Musik- und Redebeiträgen. Der Bogen zog sich vom Philharmonischen Orchester über Jazz, Folk, Shanty, Blechbläsern bis hin zu rhythmischem Sprechgesang und Kinderchor. "Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden", so Petra Kallies.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „jetzt erst recht!“ und hat ein klares Zeichen für das Engagement fürFlüchtlinge, die in unserer Stadt leben, gesetzt. "Fremdenfeindlichkeit hat bei uns keinen Raum.", sagte die Pröpstin. Der Schirmherr Björn Engholm erinnerte eingangs an die sieben biblischen Werke der Barmherzigkeit; der Schulleiter Matthias Iseke-Vogelsang berichtete aus dem Alltag der Schüler und Lehrer in den DAZ-Klassen: „Wir versuchen, den Kindern und Jugendlichen das Gefühl der Geborgenheit wiederzugeben.“ Musik spiele dabei ein wichtige Rolle. Der Dichter-Pastor Niels Petersen setzte sich ironisch mit Pegida auseinander.

„Mein Haupt und Glieder, die lagen danieder, aber nun steh ich, bin munter und fröhlich, schaue den Himmel mit meinem Gesicht.“ hieß der gemeinsame Schlusschoral. Die Spende am Ausgang war für die Arbeit in den Lübecker DaZ (Deutsch als Zweitsprache) – Klassen bestimmt: damit Kinder und Jugendliche nach Krieg und Flucht wieder fröhlich werden.

Der Abend wurde von Prof. Rico Gubler (Präsident der Musikhochschule Lübeck), den Lübecker Philharmonikern, dem Blechbläserensemble Lübsches Blech, dem Shantychor Möwenschiet, dem Jazzduo Oeding + Köhler, Glenfiddle und dem Oberstufenchor der Waldorfschule gestaltet. Zudem wird der Schulleiter der Gotthart-Kuehl- Schule, Matthias Isecke-Vogelsang, über die Arbeit der DaZ-Klassen und der „Willkommenschule“ in der Flüchtlings-Erstaufnahmeeinrichtung am Lübecker Volksfestplatz berichten. Ein Kinderchor mit Flüchtlingskindern unter der Leitung von Hans Niehaus sowie ein Poetry-Slam-Beitrag des Hamburger Seelsorgers Nils Petersen haben das Programm abgerundet.

Bereits im letzten Jahr hat der Verein Lübsches Blech e.V. gemeinsam mit der St.-Marien-Gemeinde eine „Lübecker Spendengala für Flüchtlinge“ veranstaltet. Namhafte Solisten und Musikgruppen spielten in St. Marien mehr als 11.000 Euro ein. An diesen Erfolg wollen die Akteure am 30. Juni angeknüpfen. Der Erlös der Spendengala wird der Arbeit in den DaZ-Klassen und damit der Integration von Flüchtlingskindern zu Gute kommen.

 

Foto: Lübsches Blech/Kai Hasenbein