Für alle Literaturverrückten, Bücherwürmer und Leselustigen gibt einen Termin in St. Petri Lübeck: Vom 22. bis 24. April 2016 wird das Kirchenschiff zur Messehalle. Die "Buchmacher" kommen.
Wer ein Gotteshaus betritt, kann eine Messe erwarten. Aber eine Buchmesse in einer Kirche ist schon etwas Besonderes. Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten „Buchmacher“-Messe für unabhängige Verlage im vergangenen Jahr, bietet die Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri großen und kleinen Liebhabern von Gedrucktem und Gebundenem im lichten gotischen Kirchenraum noch größere Vielfalt.
Vom 22. bis 24. April 2016 öffnet St. Petri seine Tore erneut für die Literatur: Rund 25 namhafte „Buchmacher“, darunter Transit Verlag, Edition Nautilus, Peter Hammer Verlag, Matthes & Seitz und der Verbrecher Verlag präsentieren ihre aktuellen Programme. Individuell ausgewählte Lektüre kann entdeckt, angeschaut, besprochen und gekauft werden. Am Samstag und Sonntag wird kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Der Eintritt ist frei!
Besonderes Augenmerk richtet sich in diesem Jahr auf die jüngsten Bildergucker, Buchblätterer und Leseanfänger: der Moritz-Verlag, Magellan, Jacoby & Stuart und Hinstorff Verlag präsentieren außergewöhnlich schöne Kinder- und Jugendbücher, die auch erfahrene Leser bezaubern können. Für die Erwachsenen lesen am Freitagabend im halbstündlichen Rhythmus verschiedene Autoren aus ihren Werken. Am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher eine abwechslungsreiche Mischung aus Buchpräsentationen, Gesprächen und Lesungen für Groß und Klein.
Die Weiland Kulturstiftung Henning Hamkens, die Hansestadt Lübeck und die Firma BoConcept unterstützen die "Buchmacher"-Messe finanziell. Die Hüxstraße begleitet die Messe ebenfalls: die der teilnehmenden Verlage werden in den Geschäften und Schaufenstern präsentiert.
Veranstaltet wird die Messe von einer Arbeitsgemeinschaft, zu der Repräsentanten aus dem Buchhandel und von diversen kulturellen Einrichtungen gehören. Es sind dabei: Buchhandlung Hugendubel, Volkshochschule Lübeck, Kulturbüro der Hansestadt Lübeck, Buddenbrookhaus, DIE GEMEINNÜTZIGE, Landeskulturverband Schleswig-Holstein und das St. Petri Kuratorium.
Das "Buchmacher"-Programm im Detail:
Freitag, 22.4.2016
16 Uhr – Beginn der Messe
17 Uhr - Offizielle Eröffnung & Begrüßung mit Antje Peters-Hirt
Ab 18 Uhr - Lesungen
18.05 - 18.35 Uhr: Pendragon | Alexander Häusser: „Zeppelin!“
18.40 -19.10 Uhr: Hablizel | Anja Kümmel: „V oder die Vierte Wand“
19.15 - 19.45 Uhr: Klöpfer&Meyer | Jutta Reichelt: „Wiederholte Verdächtigungen“
Samstag, 23.04.2016
11 Uhr bis 19 Uhr
Programmhöhepunkte:
11.05-11.20 Uhr Magellan | Uticha Marmon: „Mein Freund Salim“
12.00-12.15 Uhr Pendragon | Hellmuth Opitz: „Die Sekunden vor Augenaufschlag“
15 -15.15 Uhr Moritz Verlag | Andreas Röckener (Illustrator, Autor) zeigt seine Arbeit
17 -17.15 Uhr REPRODUKT | Aisha Franz: „Shit is real!”, graphic novel
Sonntag, 24.04.2016
11 Uhr bis 15 Uhr
Programmhöhepunkte:
12 -12.45 Uhr Weidle | Barbara Weidle: „Jean Batten, Pilotin“ - Lesung & Gespräch mit Antje Peters-Hirt
13.30 -13.45 Uhr Lilienfeld Verlag | Axel von Ernst: „Die Stimme“ von Walter Bauer